Nr. 504 vom 21.11.2025
Zumeldung zur Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 12. November 2025 "Wirtschaftsmedaille 2025": Bernd Richter, Geschäftsführer der Richter lighting technologies GmbH ...
Nr. 499 vom 19.11.2025
Auch in der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung voran. Mit der App „Mein Acker“ steht landwirtschaftlichen Betrieben ein Datenmanagementsystem zur Verfügung, welches eine schnelle Planung, ...
Nr. 498 vom 19.11.2025
Der EUROPoint Ostalb und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. laden am 20. Januar 2026 um 18:30 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein. Demokratie ist der Eckpfeiler unserer ...
Nr. 497 vom 19.11.2025
Geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund stehen vor besonderen Herausforderungen bei der regionalen Arbeitsmarktintegration. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und das Welcome ...
Nr. 496 vom 19.11.2025
Der EUROPoint Ostalb und das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) gGmbH laden am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:00 Uhr zu einem Expertengespräch ...
Nr. 495 vom 14.11.2025
Am 11. Regionalen Holzbautag, der bei der Firma Leitz GmbH & Co. KG in Oberkochen stattfand, trafen sich mehr als 100 Fachleute aus Forstwirtschaft, Holzbau, Architektur, Politik und Wissenschaft, um ...
Nr. 489 vom 13.11.2025
Rund 200 Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik versammelten sich am 6. November 2025 in der Neuen Aula der Hochschule Aalen, um mehr über die Rolle der europäischen Raumfahrt im ...
Nr. 488 vom 13.11.2025
Ende September feierten die Leihgroßeltern gemeinsam mit ihren Leihfamilien und Leihenkeln ein ganz besonderes Jubiläum. Seit zehn Jahren bereichert das Angebot des Landratsamts Ostalbkreis und des ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.