Nr. 5 vom 08.01.2021
Es bleiben nur noch wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister zu registrieren, um die Einspeisevergütung zu erhalten und keine Bußgelder ...
Nr. 4 vom 08.01.2021
OstalbMobil-Servicestellen bleiben solange ebenfalls geschlossen! Der erweiterte deutschlandweite Lockdown und die Schulschließungen in Baden-Württemberg im Januar 2021 wirken sich auch weiter auf ...
Nr. 3 vom 07.01.2021
Bund und Länder haben am Dienstag, 5. Januar 2021 die Fortführung des Lockdowns beschlossen, insbesondere mit dem Ziel, Kontakte weitgehend zu vermeiden. Daher sind ab Montag, 11. Januar 2021 bis auf ...
Nr. 1 vom 05.01.2021
Die Aktion "Rollender Weihnachtsmarkt" unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Bläse war ein voller Erfolg. An neun Tagen um die Weihnachtszeit war der "rollende Weihnachtsmarkt" an ...
Nr. 531 vom 31.12.2020
Es war ein Moment für die Geschichtsbücher, als am Silvestermorgen gegen 10:00 Uhr die erste Impfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 im Ostalbkreis verabreicht wurde. Dazu waren Dr. Gryta Alscher, ...
Nr. 528 vom 28.12.2020
Am 27. Dezember 2020 fiel in Stuttgart der landesweite Startschuss für die Impfaktion gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2. Im ersten Schritt sind damit die neun Zentralen Impfzentren in den ...
Nr. 527 vom 23.12.2020
Der Ostalbkreis unterstützt das Land Baden-Württemberg bei der Verteilaktion von 400.500 FFP2-Schutzmasken an stationäre Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Behinderung/Bewohner in stationären ...
Nr. 526 vom 23.12.2020
Das Land Baden-Württemberg führt bereits ab dem 27. Dezember 2020 im Ostalbkreis erste Impfungen gegen COVID-19 in Alten- und Pflegeheimen durch. Diese Impfungen werden durch die mobilen Impfteams ...
Nr. 525 vom 22.12.2020
Die neu geltende Corona-Verordnung in Baden-Württemberg hat erneut Einfluss auf die Arbeit der Pflegekräfte und bringt neue Herausforderungen aufgrund des erhöhten Schutzstandards in Heimen mit sich. ...
Nr. 522 vom 22.12.2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr ist es wieder Weihnachten geworden. Ein Weihnachtsfest und ein Jahreswechsel stehen uns bevor, die wir dieses Mal ...
Nr. 524 vom 21.12.2020
Wie das Landratsamt bereits mitteilte, muss nach der neuen Corona-Verordnung in Baden-Württemberg ab sofort das Personal von ambulanten Pflegediensten einen Atemschutz mit FFP2- oder vergleichbarem ...
Nr. 523 vom 18.12.2020
Einen ersten Eindruck von der Ausstattung und den Abläufen im Kreisimpfzentrum (KIZ) des Ostalbkreises gewährte die Landkreisverwaltung am heutigen Freitag (18. Dezember 2020) in der Aalener Ulrich ...
Nr. 519 vom 17.12.2020
Seit 16. Dezember 2020 gilt die neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg, mit der nicht nur der momentane Lockdown rechtlich geregelt wird, sondern auch weitere Schutzvorschriften für Pflegeheime ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.