Nr. 515 vom 24.09.2019
Der EKO-Energieberater kommt nach Westhausen
Am Dienstag, 1. Oktober bietet das EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14:30 bis 17:45 Uhr im Rathaus der Gemeinde Westhausen, Bürgersaal, ...
Nr. 514 vom 23.09.2019
Fachsymposium "Hand in Hand" - Eltern mit psychischen Erkrankungen im Kontext Früher Hilfen
Für Beschäftigte aus dem medizinischen und psychologisch-psychotherapeutischen Bereich, der Jugendhilfe und anderen Fach- und Beratungsdiensten bieten die Kliniken Ostalb und das Fachzentrum Frühe ...
Nr. 513 vom 23.09.2019
Pflegeeltern - eine Aufgabe für mich?
Einladung zum Informationsabend im Landratsamt Aalen
Für interessierte Paare und Einzelpersonen, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufzunehmen, veranstaltet der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises am Montag, 30. September 2019 um ...
Nr. 511 vom 19.09.2019
EnBW - Sponsor des fiftyFifty-Taxi
Einen Scheck in Höhe von 2.400 Euro überreichte Hartmut Reck, Prokurist der EnBW, an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das ...
Nr. 510 vom 19.09.2019
Bürgerinnen und Bürger sind gefragt - Online-Befragung des Ostalbkreises läuft noch bis Ende September
Schon knapp 2.000 Personen haben sich an der Befragungsaktion der Landkreisverwaltung beteiligt, die sich im Rahmen der Fortschreibung des Sozialberichts mit Frage befasst wie etwa: Wie ist die ...
Nr. 507 vom 18.09.2019
AIDS-Beratungsstellen des Ostalbkreises - Keine AIDS-Sprechstunde am Mittwoch, 2.Oktober 2019 in Aalen.
Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Schwäbisch Gmünd immer dienstags und ...
Nr. 506 vom 18.09.2019
Berufliche Umorientierung oder Wiedereinstieg - Kontaktstelle Frau und Beruf startet am 7. Oktober 2019 mit einer vierteiligen Veranstaltungsreihe im Landratsamt Aalen
Die Veranstaltungsreihe "Wiedereinstieg Intensiv" richtet sich an Frauen, die sich beruflich umorientieren oder wiedereinsteigen möchten. An vier Vormittagen lernen die Teilnehmenden, ihre Stärken ...
Nr. 501 vom 18.09.2019
Papst Franziskus und die Kunst des Politischen - Annette Schavan kommt am 7. Oktober nach Ellwangen
Gemeinsam mit den Grünen Schwestern der Ellwanger St. Anna-Virngrund-Klinik und dem Kolping Bezirksverband Ostalb ist es dem Landratsamt gelungen, die ehemalige baden-württembergische Kultusministerin ...
Nr. 500 vom 17.09.2019
Antibiotika - Fluch oder Segen? - Landratsamt lädt zur Kommunalen Gesundheitskonferenz ins Aalener Kreishaus
Die 15. Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises befasst sich in diesem Jahr mit dem Für und Wider von Antibiotika. Alle Interessierten sind am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 19:00 Uhr in den ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.