Nr. 482 vom 23.11.2020
Im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie zeichnet sich momentan ab, dass möglicherweise schon im Dezember erste Impfstoffe zur Verfügung stehen könnten. Das Sozialministerium des Landes plant ...
Nr. 481 vom 23.11.2020
Die Straßenmeistereien in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sind auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Sie haben ihre insgesamt 12 Streustofflager im Ostalbkreis mit rund 9.000 to ...
Nr. 479 vom 19.11.2020
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wurde für den heutigen Donnerstag, 19. November eine Versammlung in Durlangen unter dem Motto "Sofortige Endes des Lock Downs" mit bis zu 50 Personen angemeldet. ...
Nr. 477 vom 19.11.2020
Am Donnerstag, 3. Dezember 2020 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in die Sorgearbeit an. ...
Nr. 476 vom 17.11.2020
Seit 2. November 2020 gilt ein bundesweiter Teil-Lockdown mit dem Ziel, das Corona-Infektionsgeschehen zu verlangsamen und die 7-Tage-Inzidenz wieder unter 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner zu ...
Nr. 475 vom 17.11.2020
Seit 1. Juli 2020 hat Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft inne. Der EUROPoint Ostalb hatte deshalb in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Ministerium der Justiz und für ...
Nr. 474 vom 16.11.2020
Wegen der Herstellung von Straßenquerungen muss die L 1075 auf Höhe Dorfstraße 8 (Leinroden) vom 20. November 2020, 13:00 Uhr bis 21. November 2020, 18:00 Uhr sowie auf Höhe Roßnagel 2 vom 27. ...
Nr. 473 vom 13.11.2020
Am 20. Oktober dieses Jahres hat der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung des Ostalbkreises die Landkreisverwaltung beauftragt, die L 1060 zwischen Ellwangen und der Landesgrenze (nach ...
Nr. 472 vom 13.11.2020
Auch die Gastgeber im Ostalbkreis sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart betroffen und dürfen ihre Betriebe derzeit nicht öffnen. Nicht überall bleibt deswegen die Küche kalt, sondern ...
Nr. 471 vom 13.11.2020
Vor rund einer Woche hatte der MAGNA-Konzern bekanntgegeben, dass der Standort in Bopfingen Ende 2022 geschlossen wird. Rund 230 Arbeitsplätze gehen damit für die Stadt und den Wirtschaftsraum ...
Nr. 470 vom 12.11.2020
Eine digitale Veranstaltung zum Thema "Die Bewerbung erfolgreich gestalten" bietet am 25. November 2020 von 9:00 bis 11:30 Uhr die Kontaktstelle Frau und Beruf an. Angesprochen sind Frauen, die vor ...
Nr. 468 vom 10.11.2020
Immer mehr Erwachsene, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, benötigen einen rechtlichen Betreuer, der sie unterstützt und rechtlich vertritt. ...
Nr. 467 vom 10.11.2020
Kürzlich kamen die Mitglieder des ESF-Arbeitskreises im Ostalbkreis für eine Rankingsitzung zusammen, um über die eingereichten Projektanträge für 2021 zu entscheiden. Als neuer Vorsitzender begrüßte ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.