Nr. 21 vom 20.01.2021
Vor dem Hintergrund der angekündigten Schließung des MAGNA-Werks in Bopfingen und des bevorstehenden Verlusts von mehreren Hundert Arbeitsplätzen haben Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Dr. ...
Nr. 20 vom 20.01.2021
Wie der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises mitteilt, werden im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung im Anfang Februar Online-Seminare angeboten: Baby's erster ...
Nr. 19 vom 19.01.2021
Am heutigen Dienstag (19. Januar 2021) startete die Vergabe von Impfterminen für das Kreisimpfzentrum des Ostalbkreises in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle. Ab 8:00 Uhr konnten ein Erst- und ...
Nr. 18 vom 19.01.2021
Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 25 Schwäbisch Gmünd und Nr. 26 Aalen hat unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Dr. Joachim Bläse in öffentlicher Sitzung am 19. Januar 2021 ...
Nr. 17 vom 19.01.2021
Die Pandemie und der Lockdown mit einhergehenden Schulschließungen stellen Familien und Schulen vor große Herausforderungen. Fernlernen heißt die Alternative zum Präsenzunterricht, auf die Schulen ...
Nr. 15 vom 15.01.2021
Rund 50 Kreisimpfzentren nehmen landesweit am kommenden Freitag (22.01.2021) den Betrieb auf, darunter auch das KIZ des Ostalbkreises in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle. Wer zum Personenkreis mit ...
Nr. 14 vom 15.01.2021
Trotz der aktuellen Entscheidung des Kultusministeriums, die Schulschließungen in Baden-Württemberg bis zum Monatsende auch für die Grundschulen und Kindertagesstätten beizubehalten, wurde für den ...
Nr. 13 vom 14.01.2021
Die Öffnung des Kreisimpfzentrums in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle rückt näher. Am 22. Januar 2021 sollen bekanntlich landesweit die Impfzentren der Landkreise in Betrieb gehen. Im Auftrag des ...
Nr. 12 vom 14.01.2021
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren Ende September hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung, BGE, den ...
Nr. 11 vom 14.01.2021
Die beiden Faschingsveranstaltungen für und mit Menschen mit Behinderung in Oberkochen und Waldstetten unter der Schirmherrschaft des Landrats haben im Ostalbkreis schon eine lange Tradition. "Dieser ...
Nr. 7 vom 11.01.2021
Aufgrund der aktuellen Lage wird die Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi bis auf Weiteres, vorerst bis zum 1. Februar 2021, eingestellt. Die Landkreisverwaltung bittet die jungen Leute, sich an ...
Nr. 6 vom 08.01.2021
Mit dem Start der Impfungen am 27. Dezember 2020 haben die neun Zentralen Impfzentren (ZIZ) des Landes Baden-Württemberg die Arbeit aufgenommen. Trotz der Tatsache, dass das Kreisimpfzentrum (KIZ) des ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.