Nr. 6 vom 05.01.2023
Um der zunehmenden Anzahl von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden, möchte der Ostalbkreis in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern den bedarfsgerechten Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur ...
Nr. 3 vom 05.01.2023
Trotz der widrigen Wetterbedingungen mit Eis und Schnee haben es die Spediteure wieder geschafft, rechtzeitig vor Weihnachten geladen mit edelster Fracht zum Submissionsplatz bei Lauchheim zu kommen. ...
Nr. 1 vom 03.01.2023
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung des Landratsamts Ostalbkreis bietet mit der BeKi-Referentin Petra Scharberth-Zender vier Online-Veranstaltungen an. Web-Seminar für Eltern mit ...
Nr. 619 vom 21.12.2022
Wie das Landratsamt mitteilt, hat der Impfstützpunkt Aalen im KundenInformationsZentrum der Stadtwerke in der Gmünder Straße 20 am Donnerstag, 22. Dezember 2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. ...
Nr. 618 vom 21.12.2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Ende eines Jahres steht regelmäßig der Rückblick auf das Erreichte - und auf die überraschenden Wendungen, die es zu bewältigen galt. Der Jahresbeginn 2022 wird als ...
Nr. 615 vom 20.12.2022
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, war Dr. Renke Deckarm an der Pädagogischen Hochschule zu Gast. Der geschäftsführende Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München ist für ...
Nr. 613 vom 19.12.2022
Wie das Landratsamt mitteilt, ist die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht zum Neujahrstag, 1. ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.