Nr. 466 vom 09.11.2020
Nachdem mit der seit dem 2. November 2020 geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg einzelne Regelungen der Corona-Allgemeinverfügung des Ostalbkreises vom 23. Oktober 2020 durch ...
Nr. 465 vom 09.11.2020
Mit der Innovationsstrategie NiO "Nachhaltige Innovationen im Ostalbkreis – Zukunftsideen für Mensch & Umwelt" wird sich der Ostalbkreis am Wettbewerb RegioWIN 2030 des Landes Baden-Württemberg ...
Nr. 464 vom 09.11.2020
Das Beratungs-, Informations- und Veranstaltungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis wird in Ellwangen und im ländlichen Raum durch Stellenzuwachs verstärkt, die Leitung von Anne ...
Nr. 462 vom 09.11.2020
Stellen Sie zunächst die Umwälzpumpe der Heizanlage ab und drehen Sie alle Thermostatventile auf die höchste Stufe. Warten Sie 30 bis 60 Minuten. Beginnen Sie mit dem höchstgelegenen Heizkörper und ...
Nr. 461 vom 09.11.2020
Kurz vor Ende der Sommerferien hatte das Land das Corona-Sonderprogramm Schulbusse aufgelegt, um zu vermeiden, dass Schülerinnen und Schüler während der Corona-Pandemie auf dem Weg zur und von der ...
Nr. 460 vom 06.11.2020
Seit Montag vergangener Woche sind 20 Soldatinnen und Soldaten des Transporthubschrauberregiments 30 aus Niederstetten für den Ostalbkreis im Einsatz. Anlass für Landrat Dr. Joachim Bläse, eine erste ...
Nr. 458 vom 05.11.2020
Am vergangenen Dienstag (3. November 2020) stellte Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann eine vergleichende landesweite Potenzialuntersuchung vor kommunalen und regionalen Akteuren sowie ...
Nr. 456 vom 03.11.2020
Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und stimmt die ...
Nr. 455 vom 02.11.2020
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, zieht das Sachgebiet Kindertagesbetreuung des Geschäftsbereichs Jugend und Familie in Aalen vom 3. bis 5. November 2020 um und ist daher für den Publikumsverkehr ...
Nr. 454 vom 30.10.2020
Das Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit COVID-19 hat in den vergangenen Tagen bundesweit an Dynamik zugenommen. Aktuell meldeten die Gesundheitsämter laut der jüngsten RKI-Meldung 18.681 ...
Nr. 453 vom 29.10.2020
Bekanntlich haben sich gestern Nachmittag (28. Oktober 2020) Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder im Rahmen einer Videokonferenz dazu entschlossen, bundesweit ab dem 2. ...
Nr. 452 vom 29.10.2020
In einer kleinen Feierstunde verabschiedete Landrat Dr. Joachim Bläse den langjährigen Leiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd, Herrn Ersten Kreishauptstraßenmeister Manfred Lang nach über 46 ...
Nr. 451 vom 28.10.2020
Unter dem Motto "Friedensprojekt EU - ein Zukunftsmodell? 75 Jahre Frieden in der EU" waren interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 10:30 Uhr vom EUROPoint Ostalb ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.