Nr. 9 vom 15.01.2025
Wählen im Wahllokal an der Urne oder durch Briefwahl - beides ist für Wahlberechtigte möglich. Landrat Dr. Joachim Bläse weist in seiner Funktion als Kreiswahlleiter auf das verkürzte Fristengefüge ...
Nr. 8 vom 13.01.2025
KI und KI-Chatbots verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten. Sie haben das Potenzial, den eigenen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten, sie sind Chance und Herausforderung für die Nutzerinnen. ...
Nr. 624 vom 23.12.2024
Die Erforschung der vergangenen Zeiten kann interessant, ja sogar spannend sein besonders, wenn man die Geschichte des eigenen Wohnorts im Blick hat. Kaum jemand weiß heute noch, dass Heuchlingen über ...
Nr. 623 vom 23.12.2024
Für 2,99 Mio. Euro hat der Ostalbkreis für das Land Baden-Württemberg die L 1075 zwischen Abtsgmünd und Bronnen in rund sechs Monaten saniert. Gemeinsam mit Bürgermeister Armin Kiemel, Bürgermeisterin ...
Nr. 622 vom 23.12.2024
Der Leiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis, Tiemo Hofmann, skizziert den Jahresverlauf: Winterkulturen sind gut gestartet Die Bedingungen zur Aussaat der ...
Nr. 621 vom 20.12.2024
Förderung nach dem LGVFG (Rad- und Fußverkehr) und dem Bundessonderprogramm "Stadt und Land" Land und Bund unterstützen den Ostalbkreis beim Neu– und Ausbau einer Radwegeverbindung zwischen ...
Nr. 620 vom 19.12.2024
Das Landratsamt Ostalbkreis erinnert daran, dass ab dem 1. Januar 2025 die Einreichung von Bauanträgen ausschließlich als Online-Antrag über das Virtuelle Bauamt, kurz ViBa BW, erfolgen kann. Anträge, ...
Nr. 618 vom 19.12.2024
Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Facebook >>
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu YouTube >>
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu X (Twitter) >>
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Zu Instagram >>