Nr. 165 vom 01.04.2023
Landrat Dr. Joachim Bläse bei der Ergebnispräsentation der praktischen Fachdienstübung des Ostalbkreises in Haisterhofen: „Seit mehreren Jahren bereiten wir uns im Hintergrund auf den Ausbruch der ASP ...
Nr. 161 vom 30.03.2023
Am Donnerstag, 27. April 2023 um 19:00 Uhr, lädt der EUROPoint Ostalb im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Ostalbkreis“ zum Vortrag "Deutschland, Europa, China – zwischen Partnerschaft, Abhängigkeit und ...
Nr. 159 vom 30.03.2023
Ankommen in der Region - ja, und wie? Vor dieser Frage stehen viele weibliche internationale Fachkräfte, die den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Deutschland planen. Dafür haben das Welcome Center ...
Nr. 156 vom 29.03.2023
Initiative OrthoKids will die Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche verbessern Die regulären Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sind für die meisten Eltern Pflichttermine. ...
Nr. 155 vom 29.03.2023
Das Radverkehrskonzept des Ostalbkreises stellt die übergreifende Grundlage für die Stärkung des Radverkehrs im Landkreis dar. Mit seiner Fortschreibung dient es weiterhin als Planwerk und ...
Nr. 153 vom 27.03.2023
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 6. April 2023 ab 16:00 Uhr geschlossen. Die Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von ...
Nr. 152 vom 27.03.2023
Der Monat März des diesjährigen Kreisjubiläums „50 Jahre Ostalbkreis“ widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Mobilitätsverhalten bedeutet in diesem Zusammenhang die Nutzung von möglichst ...
Nr. 151 vom 24.03.2023
Zum Saisonstart wird an der römischen Provinzgrenze gleich mal nach dem Rechten geschaut! Kaiser Caracalla freut sich daher, wenn am Limes wieder patrouilliert wird: Am 2. April geht es mit Limes ...
Nr. 150 vom 24.03.2023
Der Name hat sich geändert, aber der Europäische Sozialfonds (ESF) wird als „ESF Plus“ weiterhin Menschen bei der Bewältigung wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen unterstützen. Auch in der ...
Nr. 149 vom 23.03.2023
Drohende Insolvenzwelle noch verhindern – sonst kommt geplante Reform zu spät, darauf wies BWKG-Vorsitzender Landrat Heiner Scheffold in einer aktuellen Pressemeldung hin. Was dies für die ...
Nr. 148 vom 22.03.2023
Der Vorschlag der Regierungskommission ist eine gute Diskussionsgrundlage, stellt Landrat Dr. Joachim Bläse fest. Besonders die Krankenhausfinanzierung muss nachhaltig verbessert werden durch ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.