Nr. 604 vom 22.11.2019
Der Winter kann kommen: Die Straßenmeistereien des Ostalbkreises sind auf Schnee und Eis vorbereitet und haben auf umweltfreundlichere Sole umgestellt
Die Straßenmeistereien des Landkreises in Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd haben sich in den vergangenen Wochen intensiv auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Die insgesamt 12 ...
Nr. 600 vom 19.11.2019
Der EKO-Energieberater kommt nach Lauchheim
Am Montag, 25. November 2019 bietet das EnergiekompetenzOstalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14:30 bis 16:45 Uhr im Rathaus der Stadt Lauchheim, in der ...
Nr. 597 vom 14.11.2019
Neuauflage der Broschüre "Berufliche Schulen des Ostalbkreises" - Erstmals gibt es einen eindrucksvollen Imagefilm über die Beruflichen Schulen
Um die Vielzahl qualitativ hochwertiger Bildungsgänge Eltern und Schülern transparent zugänglich zu machen, zeigt der Ostalbkreis als Schulträger nun bereits in der vierten Auflage mit der Broschüre ...
Nr. 596 vom 13.11.2019
Wenn die Seele weh tut… Fachsymposium "Hand in Hand - Eltern mit psychischen Erkrankungen im Kontext Früher Hilfen"
Für Beschäftigte aus dem medizinischen und psychologisch-psychotherapeutischen Bereich, der Jugendhilfe und anderen Fach- und Beratungsdiensten boten die Kliniken Ostalb und das Fachzentrum Frühe ...
Nr. 595 vom 13.11.2019
Welt-AIDS-Tag 2019 - Ausstellungseröffnung "Aufruhr In Der Seele" im Landratsamt Ostalbkreis
Anlässlich des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember stattfindet, wird im Landratsamt in der Stuttgarter Str. 41 in Aalen am 28. November 2019 um 17:00 Uhr die Ausstellung "Aufruhr In Der Seele" ...
Nr. 591 vom 12.11.2019
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt Forschungsvorhaben zur Radonbelastung in privat genutzten Gebäuden und Wohnungen durch - Teilnehmende Haushalte werden gesucht
Wieviel Radon kommt in Wohnungen in Deutschland durchschnittlich vor? Das lässt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im Auftrag des Bundesumweltministeriums in einer deutschlandweiten Studie ...
Nr. 586 vom 07.11.2019
Ausstellung "3:5:8" - Komposition: Berechnung oder Intuition? Arbeiten der Kreative 88
Die Auseinandersetzung mit dem Goldenen Schnitt hat Künstler aller Epochen beschäftigt und zeigt sich schon in frühen Zeugnissen der Kunstgeschichte. Ob dieser harmonisch empfundene Bildaufbau nur ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Twitter
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.