Nr. 147 vom 10.04.2025
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 17. April 2025 ab 16:00 Uhr geschlossen. Die Zulassungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7:30 Uhr bis 15: ...
Nr. 146 vom 10.04.2025
Gesellschaft und Arbeitswelt wandeln sich. Welche Herausforderungen bringt dies mit sich und welche Chancen sind damit verbunden für die eigene berufliche Entwicklung? Sylvia Gremerath, Beauftragte ...
Nr. 145 vom 09.04.2025
Die Landkreisverwaltung hat die geplante Ansiedlung der ZEISS Sparte Industrial Quality and Research in Aalen-Ebnat politisch und hinsichtlich Mobilitätsinfrastruktur, Erneuerbarer Energieprojekte und ...
Nr. 143 vom 07.04.2025
Im Raum Aalen werden seit 2023 Ehrenamtliche auf einen Einsatz als Leihgroßeltern vorbereitet und stehen dann im Anschluss für Familien mit Kindern zur Verfügung. Dies ist eine große Bereicherung für ...
Nr. 141 vom 07.04.2025
Am vergangenen Samstag, 5. April 2025, konnte der ehemalige Landrat des Ostalbkreises, Dr. Diethelm Winter, seinen 90. Geburtstag begehen. Dr. Winter bekleidete dieses Amt von 1980 bis 1996 und ...
Nr. 140 vom 07.04.2025
Am 6., 8. und 9. Mai 2025 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr ein ProfilPASS-Coaching für Wiedereinsteigerinnen in Ellwangen an. Das Coaching richtet ...
Nr. 139 vom 07.04.2025
Beruflich ankommen in der Region - ja, und wie? Vor dieser Frage stehen viele Migrantinnen, die ihren (Wieder-)Einstieg in die deutsche Arbeitswelt planen wollen. Dafür haben die Kontaktstelle Frau ...
Nr. 137 vom 03.04.2025
Annähernd 30 interessierte Frauen nahmen kürzlich die Möglichkeit wahr, sich über technisch-gewerbliche Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Zu der Info-Veranstaltung "Frauen in ...
Nr. 136 vom 01.04.2025
Im Rahmen des Fotowettbewerbs "Ihr schönstes Urlaubsfoto mit der Bahn 2024" hat das Landratsamt Ostalbkreis insgesamt rund 80 kreative und beeindruckende Beiträge erhalten. Die Einsendungen, die eine ...
Nr. 135 vom 01.04.2025
Aufgrund der Arbeiten am neuen Rathaus muss die Hauptstraße in Waldstetten im Zeitraum vom 02.04.2025 bis voraussichtlich 13.06.2025 für den Straßenverkehr voll gesperrt werden. Eine entsprechende ...
Nr. 134 vom 01.04.2025
Im Rahmen der Abschlussfeier der landwirtschaftlichen Fachschulklasse in Aalen erhielten zehn Studierende ihre Urkunden zur Staatlich geprüften Wirtschafterin und zum Staatlich geprüften Wirtschafter. ...
Nr. 133 vom 01.04.2025
Nach erfolgreicher Modellphase startet der Ostalbkreis nun mit der Ehrenamtskarte, die flächendeckend in ganz Baden-Württemberg eingeführt werden soll. Laut Landrat Dr. Bläse war die Erprobung der ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.