Nr. 421 vom 24.08.2023
150 Tageseltern im Ostalbkreis aktiv, das Landratsamt qualifiziert stetig neue Kindertagespflegepersonen Seit dem 1. August 2013 haben Kinder zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr einen ...
Nr. 418 vom 23.08.2023
Am 30. August 2023 wird es ab 18:00 Uhr spannend im Limestor, wenn Retus mit kriminalistischem Spürsinn von aufregenden Erlebnissen am Limes erzählt. Denn keiner kennt sich am Limes so gut aus, wie ...
Nr. 417 vom 22.08.2023
Die Corona Pandemie hat gezeigt, welch wichtige Rolle die Gesundheitsämter für den bevölkerungsbezogenen Gesundheitsschutz haben. Gleichzeitig wurden auch die Defizite des ÖGD offengelegt. Es bedarf ...
Nr. 414 vom 16.08.2023
Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine neue berufliche Herausforderung sucht, für den bietet sich eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson an. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, pädagogisch ...
Nr. 413 vom 16.08.2023
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis organisiert im September zwei Lehrfahrten: Lehrfahrt "Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung" am 15.09.2023 ab 10:00 Uhr auf drei ...
Nr. 408 vom 14.08.2023
In der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause präsentierte Landrat Dr. Joachim Bläse den Geschäftsbericht 2022 des Ostalbkreises. Der Bericht steht auf der Website des Landkreises unter newsroom ...
Nr. 406 vom 14.08.2023
Die Niederschläge der letzten Wochen haben in den Gewässern wieder zu einer Entspannung geführt. Eine Wasserentnahme im Rahmen des Gemeingebrauchs in geringen Mengen ist aus Sicht der Unteren ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.