Nr. 274 vom 02.07.2025
Medizinkonzept: Standort Ellwangen baut neue ambulante orthopädische Rehabilitation auf. Ausbildung: Gesundheitsakademie erhält ab 1. Januar 2026 neue moderne Räumlichkeiten im Gebäude der EATA ...
Nr. 273 vom 02.07.2025
Der Ostalbkreis ist in Bewegung – und wie! Beim Stadtradeln 2025 traten stolze 7.335 Radlerinnen und Radler kräftig in die Pedale und legten gemeinsam unglaubliche 1.427.470 Kilometer zurück. Damit ...
Nr. 272 vom 02.07.2025
Private Wasserentnahmen aus Gewässern im Ostalbkreis sind ab sofort nicht mehr erlaubt. Darauf weist der Geschäftsbereich Wasserwirtschaft des Landratsamts hin. Durch die langanhaltende ...
Nr. 271 vom 02.07.2025
In Ostwürttemberg gibt es von nun an eine gemeinsame Anlaufstelle für Klimaschutz und Energieberatung: Die regionale, gemeinnützige Energieagentur ZEKK – die Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, ...
Nr. 270 vom 30.06.2025
Zum 1. Juli übernimmt Lena Kümmel eine neue Aufgabe an den Kliniken Ostalb. Landrat Dr. Joachim Bläse verabschiedete deshalb seine persönliche Referentin für Kliniken und Gesundheitsstrategien und ...
Nr. 269 vom 27.06.2025
Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa sind Errungenschaften der europäischen Einigung. Bei aller Kritik an ihrer Bürokratie bietet die Europäische Union ihren Mitgliedsländern Chancen und Vorteile ...
Nr. 268 vom 27.06.2025
Im Ostalbkreis starten im September neue Qualifizierungskurse für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten und Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern haben. Los geht es am 23.09.2025 in ...
Nr. 267 vom 27.06.2025
Im Flurneuordnungsverfahren Lauchheim-Hülen wurden die von der Teilnehmergemeinschaft hergestellten landschaftspflegerischen Anlagen ins Eigentum der Stadt Lauchheim übergeben. Die Stadt übernimmt die ...
Nr. 262 vom 26.06.2025
Während der Ipfmesse kommt es in der Zeit von Freitag, 4. Juli bis Dienstag, 8. Juli 2025 in Bopfingen zu Verkehrsbehinderungen. Insbesondere wegen des Ipfmessumzugs am Samstag, 5. Juli 2025 ist ...
Nr. 261 vom 26.06.2025
Vor knapp einem Jahr gründeten 13 Ärztinnen und Ärzte zusammen mit den drei Kommunen Aalen, Oberkochen und Hüttlingen die gemeinwohlorientierte Genossenschaft KocherMED eG. Nun ist es soweit: Die ...
Nr. 260 vom 25.06.2025
Wegen einer Veranstaltung wird die Birkenzeller Straße (K 3215) in Ellenberg im Zeitraum von Freitag, 4. Juli, 16:00 Uhr bis Samstag, 5. Juli 2025, 3:00 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
Nr. 259 vom 24.06.2025
Der Kreistag hat in seiner öffentlichen Sitzung am 24. Juni 2025 einstimmig dem Start der europaweiten Vergabeverfahren für die Objektplanung (Architektur) und Projektsteuerung im Neubauprojekt des ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.