Nr. 631 vom 13.12.2023
Ab Januar 2024 können sich Gartenfreunde wieder zu aktuellen Gartenthemen inspirieren lassen. An drei Abenden referiert Christiane Karger, die Kreisfachberaterin für Obst- und Gartenbau des ...
Nr. 630 vom 13.12.2023
Ein Fest fürs Klima: So wird Weihnachten klimafreundlich Die Heizung – ein, zwei Grad weniger ist nachhaltiger Wenn an Weihnachten die ganze Familie um den Küchentisch sitzt und im Wohnzimmer die ...
Nr. 623 vom 08.12.2023
Über eine Million Ukrainer und Ukrainerinnen sind seit Beginn des Krieges nach Deutschland gekommen - davon allein rund 800 nach Aalen. Auch Antonina Derevianko und ihre Kinder haben auf der Ostalb ...
Nr. 622 vom 06.12.2023
Getreu dem Slogan des Landes Baden-Württemberg "Gute Pflege braucht das Land - mit starken Kommunen in gemeinsamer Verantwortung" hat der Ostalbkreis gemeinsam mit der Gemeinde Waldstetten und der ...
Nr. 621 vom 06.12.2023
Gemeinsam mit Erster Landesbeamtin Gabriele Seefried bestellte Landrat Dr. Joachim Bläse den neuen Leiter des Geschäftsbereichs Vermessung und Geoinformation im Aalener Landratsamt. Zum 1. Dezember ...
Nr. 620 vom 05.12.2023
Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, sind die Dienststellen des Geschäftsbereichs Integration und Versorgung am Donnerstag, 14. Dezember 2023 ab 14:00 Uhr wegen einer internen Veranstaltung ...
Nr. 619 vom 04.12.2023
Der Duft frisch gebackener Kekse, frisches Tannengrün, Kerzenschein, leuchtender Adventsschmuck und der heiße duftende Tee am Weihnachtsbaum, darauf freuen sich viele Menschen jedes Jahr. Damit die ...
Nr. 618 vom 04.12.2023
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Präventionstheaterstückes "Püppchen" zum Thema Essstörungen, entwickelt und gespielt von der Schauspielerin Sarah Groß und der Theaterpädagogin Monika Wieder, ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.