Nr. 480 vom 23.09.2024
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Kooperation mit "Klickeasy – EDV Seminare und Beratung" am 04.11. und am 18.11.2024 von 9:00 bis 16:30 Uhr im ...
Nr. 479 vom 23.09.2024
Am Freitag, 11. Oktober 2024 lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis gemeinsam mit der Beauftragten für Chancengleichheit im Ostalbkreis von 17:00 bis 19:00 Uhr in das Palais Adelmann zu ...
Nr. 478 vom 23.09.2024
Mit der Siegerehrung vor dem Kreishaus in Aalen wurde der diesjährige Aktionszeitraum zum Stadtradeln im Ostalbkreis offiziell beendet. Dabei zeichnete Landrat Dr. Joachim Bläse erneut die aktivsten ...
Nr. 472 vom 23.09.2024
Am kommenden Dienstag, 24.09.2024, soll der Kreistag des Ostalbkreises das Zukunftskonzept 2035 der Kliniken Ostalb beschließen. Im Vorfeld haben sich der Landrat des baden-württembergischen ...
Nr. 466 vom 18.09.2024
Aufgrund einer Demonstration des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird der B 29-Streckenabschnitt zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd am ...
Nr. 465 vom 18.09.2024
Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb hat sich in seiner Sitzung am 17. September 2024 nochmals ausführlich mit dem Zukunftskonzept der Kliniken Ostalb befasst und empfiehlt dem Kreistag, das ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.