Nr. 538 vom 24.10.2023
Am 17. Oktober 2023 kamen 43 Schülerinnen und Schüler des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd und des Deutschen Theoretischen Lyzeums „Johann Ettinger“ aus Satu Mare in Rumänien zur Fortsetzung des 202 ...
Nr. 536 vom 23.10.2023
Der nächste Vortrag im Rahmen der mehrteiligen Reihe "Gestern und Heute" anlässlich 50 Jahre Ostalbkreis findet am 2. November 2023 um 19:00 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, Aalen ...
Nr. 534 vom 20.10.2023
Diversität ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor und spielt mit Blick auf die Fachkräftegewinnung und -sicherung eine immer wichtiger werdende Rolle. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ...
Nr. 533 vom 20.10.2023
Geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund stehen vor besonderen Herausforderungen bei der regionalen Arbeitsmarktintegration. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg und das ...
Nr. 532 vom 19.10.2023
Die Führung "Der Limes im Fackelschein Nachtpatrouille zum Limestor" am 21. Oktober 2023 ist bereits ausgebucht. Das nächste Mal erscheint der Limes im Fackelschein am 23. März 2024.
Nr. 531 vom 19.10.2023
Am Montag, 20. November 2023, lädt der Pflegestützpunkt Ostalbkreis um 17:30 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal, Stuttgarter Straße 41, Aalen ein. Die Gerontologin, Supervisorin und ...
Nr. 528 vom 17.10.2023
Bei der diesjährigen Kommunalen Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises, die am 11. Oktober im Berufsschulzentrum in Aalen stattfand, wurde über die Krankheitsbilder Übergewicht und Adipositas ...
Nr. 526 vom 17.10.2023
Am 21.10.2023 um 15:00 Uhr lädt das Team der Kindertagespflege des Landratsamts Kindertagespflegepersonen, ihre Freunde und interessierte Eltern ins Kino am Kocher zur Fortbildung ein. Hier wird ...
Nr. 525 vom 16.10.2023
Radwegeneubau, Fahrradschutzstreifen, Piktogrammketten, Fahrradstraßen - inzwischen stehen Ländern und Kommunen, Planerinnen und Planern vielfältige Formen von Radverkehrsanlagen zur Auswahl, um den ...
Nr. 524 vom 13.10.2023
Seit Februar 2018 Jahren war Ricarda Grünig als Tourismusmanagerin und seit November 2019 als Leiterin der Stabsstelle Tourismus beim Landratsamt tätig. Jetzt verlässt sie den Ostalbkreis in Richtung ...
Nr. 523 vom 12.10.2023
Beginn der Heizperiode: Herbst – Putz für die Heizung: So banal, wie es zunächst klingen mag, aber das Reinigen der Heizkörper ist eine gute Vorbereitung für den Beginn der Heizperiode. Neben dem ...
Nr. 522 vom 10.10.2023
Das Resilienzzentrum Ostalbkreis hat am 21. und 22. September 2023 an der 1. Transferwerkstatt des Förderprojektes "Resiliente Regionen" teilgenommen. Insgesamt elf Projekte, verteilt im ganzen ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.