Nr. 264 vom 25.05.2023
Wie die Kreisforstverwaltung mitteilt, übernimmt Johannes Marquardt, Trainee der Forstaußenstelle Schwäbisch-Gmünd, komissarisch die Leitung des Forstreviers Mutlangen. Der bisherige Revierleiter ...
Nr. 263 vom 24.05.2023
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) hat am 24. April im Aalener Landratsamt den Nachfolger von Arne Grewe, der die Gesellschaft im April 2023 verlassen ...
Nr. 260 vom 24.05.2023
Nach dem Erhalt einer Förderzusage für die Jahre 2023 und 2024 stellten kürzlich der Schul- und Finanzdezernent Karl Kurz, die Sachgebietsleiterin des Bildungsbüros Ostalb Hermine Nowottnick sowie ...
Nr. 259 vom 23.05.2023
Auf Einladung der Koordinationsstelle Prävention des Landratsamts kommt Rudi Rhode, Sozialwissenschaftler, Buchautor und Schauspieler, schon seit vielen Jahren in den Ostalbkreis. Am Dienstag, 11. ...
Nr. 250 vom 17.05.2023
Anlässlich des 20. Geburtstages des fiftyFifty-Taxis hatte Landrat Dr. Joachim Bläse alle Aktionspartner, größeren Sponsoren und Neusponsoren ins Aalener Landratsamt eingeladen. Dr. Bläse würdigte das ...
Nr. 249 vom 17.05.2023
Mit einem bunten Programm quer durch Wald und Wiese feiern am 3. und 4. Juni 2023 die Gemeinden Riesbürg und Abtsgmünd das 50-jährige Bestehen des Ostalbkreises. Riesbürg feiert seinen Jubiläumstag ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.