Nr. 594 vom 23.11.2023
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis bietet im Dezember eine Fortbildungs- und eine Informationsveranstaltung an. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich. ...
Nr. 590 vom 20.11.2023
Die Auszubildenden der Berufsfelder Büro und Verwaltung der Landkreise Göppingen, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis konnten am 15. November 2023 beim Planspiel der Jungen Europäer – JEF Baden ...
Nr. 588 vom 16.11.2023
Rund zwei Millionen Euro stellt das Land in einer zweiten Fördertranche für Kommunale Pflegekonferenzen zur Verfügung. Auch die Pflegekonferenz des Ostalbkreises gehört zu den geförderten Projekten. ...
Nr. 586 vom 15.11.2023
Beim Fachtag "Gesunde Chancen für Kinder und Familien" des Landratsamts Ostalbkreis wurde über unterschiedliche Unterstützungs-, Freizeit- und Beratungsangebote für Kinder und Familien im Ostalbkreis ...
Nr. 581 vom 14.11.2023
Die Thematische Reihe unter Federführung von Andreas Schumschal, Koordinationsstelle Prävention bei der Landkreisverwaltung, startet ins neue Jahr 2024 wieder mit interessanten Themen für den ...
Nr. 578 vom 14.11.2023
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist wichtiger denn je, um die notwendige Transformation der Gesellschaft und der Wirtschaft in Zeiten des Klimawandels voranzubringen. Umso relevanter ist es, ...
Nr. 577 vom 14.11.2023
"Wir waren auf einem guten Weg, und das soll auch so bleiben!", sagt Landrat Dr. Joachim Bläse zum aktuellen verbalen Schlagabtausch zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd in Sachen Standortauswahl für ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.