Nr. 156 vom 29.03.2023
Initiative OrthoKids will die Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche verbessern Die regulären Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche sind für die meisten Eltern Pflichttermine. ...
Nr. 155 vom 29.03.2023
Das Radverkehrskonzept des Ostalbkreises stellt die übergreifende Grundlage für die Stärkung des Radverkehrs im Landkreis dar. Mit seiner Fortschreibung dient es weiterhin als Planwerk und ...
Nr. 153 vom 27.03.2023
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 6. April 2023 ab 16:00 Uhr geschlossen. Die Zulassungs- und Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von ...
Nr. 152 vom 27.03.2023
Der Monat März des diesjährigen Kreisjubiläums „50 Jahre Ostalbkreis“ widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Mobilitätsverhalten bedeutet in diesem Zusammenhang die Nutzung von möglichst ...
Nr. 151 vom 24.03.2023
Zum Saisonstart wird an der römischen Provinzgrenze gleich mal nach dem Rechten geschaut! Kaiser Caracalla freut sich daher, wenn am Limes wieder patrouilliert wird: Am 2. April geht es mit Limes ...
Nr. 150 vom 24.03.2023
Der Name hat sich geändert, aber der Europäische Sozialfonds (ESF) wird als „ESF Plus“ weiterhin Menschen bei der Bewältigung wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen unterstützen. Auch in der ...
Nr. 149 vom 23.03.2023
Drohende Insolvenzwelle noch verhindern – sonst kommt geplante Reform zu spät, darauf wies BWKG-Vorsitzender Landrat Heiner Scheffold in einer aktuellen Pressemeldung hin. Was dies für die ...
Nr. 148 vom 22.03.2023
Der Vorschlag der Regierungskommission ist eine gute Diskussionsgrundlage, stellt Landrat Dr. Joachim Bläse fest. Besonders die Krankenhausfinanzierung muss nachhaltig verbessert werden durch ...
Nr. 147 vom 22.03.2023
Genau dieser Frage wird bei der Ferienaktion am 12. April 2023 von 10 bis 12 Uhr mit Limes-Cicerona Sonja Heinen im Limestor Dalkingen nachgegangen. Denn Pizza verbinden wir heute sofort mit Italien ...
Nr. 146 vom 20.03.2023
Mit dem 01.01.2023 ist die Änderung des Tierarzneimittelgesetztes in Kraft getreten und damit auch einige Änderungen die sowohl die Landwirte als auch deren Tierärzte betreffen. Betroffen sind neben ...
Nr. 145 vom 20.03.2023
Am 14. März 2023 wurde im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Neuaufstellung der Radverkehrskonzeption für den Ostalbkreis informiert. Hierzu konnten sich interessierte ...
Nr. 144 vom 20.03.2023
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden haben Jugendliche vielfältige Themen und Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren Möglichkeiten und Zugänge dazu erschwert. ...
Nr. 143 vom 17.03.2023
Kürzlich führte das Breitbandkompetenzzentrum des Landratsamts Ostalbkreis einen Branchendialog mit namhaften Telekommunikationsanbietern in Aalen durch. Geschäftsführer Bernhard Palm und Melani Harti ...
Nr. 141 vom 17.03.2023
Wegen Sanierungsarbeiten muss der Bahnübergang im Zuge des Heimstättenwegs in Bopfingen im Zeitraum vom 17. bis 20. März 2023 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Ebenso muss der ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.