Nr. 174 vom 06.04.2023
Am vergangenen Samstag (1. April 2023) fand der regionale Auftakt des Mentorinnen-Programms für Migrantinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg am Bucher Stausee in Rainau statt. Bei ...
Nr. 172 vom 06.04.2023
Die Ostalb ist nicht nur bekannt für schwäbische Gemütlichkeit, Kunst und Kultur, sondern auch für genussreiche Kurvenstrecken durch Waldgebiete und zu den Hochflächen der Schwäbischen Alb. Als ein ...
Nr. 168 vom 04.04.2023
Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Fachberatungen für Träger der Kindertageseinrichtungen, des Städte- und Landkreistags, des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ...
Nr. 166 vom 03.04.2023
Bessere Erträge durch den Check von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Zukunft Altbau und EKO raten, nach äußeren Schäden zu suchen und die Erträge zu überprüfen Laub, Dreck und andere ...
Nr. 165 vom 01.04.2023
Landrat Dr. Joachim Bläse bei der Ergebnispräsentation der praktischen Fachdienstübung des Ostalbkreises in Haisterhofen: "Seit mehreren Jahren bereiten wir uns im Hintergrund auf den Ausbruch der ASP ...
Nr. 161 vom 30.03.2023
Am Donnerstag, 27. April 2023 um 19:00 Uhr, lädt der EUROPoint Ostalb im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Ostalbkreis“ zum Vortrag "Deutschland, Europa, China – zwischen Partnerschaft, Abhängigkeit und ...
Nr. 159 vom 30.03.2023
Ankommen in der Region - ja, und wie? Vor dieser Frage stehen viele weibliche internationale Fachkräfte, die den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Deutschland planen. Dafür haben das Welcome Center ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.