Nr. 334 vom 30.06.2023
Die Führerscheinrückgabe wird im Ostalbkreis bereits seit 2016 praktiziert. Zuletzt bekamen insbesondere Seniorinnen und Senioren noch zwei Freimonate einer OstalbMobil-Netzkarte (inklusive ...
Nr. 332 vom 30.06.2023
Die Forst-Außenstelle Bopfingen des Landratsamts Ostalbkreis lädt ein zu einem Waldbesitzer-Infotag am 14. Juli 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Stadtwald Neresheim. Der Infotag richtet sich an alle ...
Nr. 331 vom 30.06.2023
Landrat Dr. Joachim Bläse: "Freuen Sie sich auf die vielen bunten Attraktionen, die sich an der Identität des Ostalbkreises orientieren: Wir sind vielseitig, schwäbisch, patent!" Vom 13. bis 16. ...
Nr. 329 vom 28.06.2023
Das Landratsamt Ostalbkreis saniert im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart den Straßenbelag der L 1073 auf einer Länge von 4,4 Kilometern zwischen dem Schönberger Hof und der L 1060. Deshalb ...
Nr. 328 vom 28.06.2023
Am vergangenen Samstag (24. Juni 2023) fand in Waldstetten der zweite Kongress "Bewegungsförderung im Kindergarten" statt, der erneut auf großes Interesse stieß. 90 Erzieherinnen und Erzieher aus dem ...
Nr. 327 vom 27.06.2023
Aufgrund vielfacher Nachfragen und der trockenen Witterung informiert der Geschäftsbereich Wasserwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis darüber, ob und wie aktuell Wasser aus Weihern, Bächen und ...
Nr. 323 vom 23.06.2023
Die bundesweite Bodenzustandserhebung hat gezeigt, dass eine gezielte Kalkung von Waldflächen der vom Menschen verursachten Versauerung der Waldböden entgegenwirkt und die natürlichen ...
Nr. 322 vom 23.06.2023
Internationales Fest mit Einbürgerungsfeier in Aalen und Stadtfeiertag in Lauchheim Der Ostalb-Sommer ist bei der Halbzeit angekommen. Das bunte Programm quer durch den Ostalbkreis anlässlich des 5 ...
Nr. 321 vom 23.06.2023
Am Dienstag, 11. Juli 2023 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis die Möglichkeit, sich von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Workshop auf bevorstehende Vorstellungsgespräche vorzubereiten. ...
Nr. 320 vom 23.06.2023
Am 16. Juni 2023 endete die zweiwöchige Wanderausstellung #EUWomen im Kreishaus des Landratsamtes Aalen. Bei der Finissage am Vorabend tauschten sich Interessierte mit politisch aktiven Frauen der ...
Nr. 319 vom 23.06.2023
Mit 4.000 Euro sponsert die Günther + Schramm GmbH aus Oberkochen das "fiftyFifty-Taxi" und trägt somit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen ...
Nr. 318 vom 23.06.2023
Hinter "Medien-Durchblick" verbirgt sich eine einjährige Kompaktqualifikation im Ostalbkreis mit dem Ziel des Aufbaus eines Medienkompetenznetzwerks. Die Maßnahme wird getragen von der ...
Nr. 317 vom 22.06.2023
Mit einem Pressegespräch starteten Landrat Dr. Joachim Bläse, der Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Silverdust-Geschäftsführer Achim Ostertag, Jonas Medinger Produktionsleiter, ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.