Nr. 240 vom 10.06.2025
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung des Landratsamts Ostalbkreis bietet in Kooperation mit der Bewussten Kinderernährung (BeKi) weitere Online-Seminare für Eltern im Bereich Kleinkind an ...
Nr. 239 vom 10.06.2025
"Alles rund um das Thema Pflege" gibt es bei der diesjährigen Pflegemesse am 10. Juli 2025 im und vor dem Landratsamt Ostalbkreis in der Stuttgarter Straße 41 in Aalen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr ...
Nr. 238 vom 10.06.2025
Was bedeutet die rasante Entwicklung von KI für die Anpassungsfähigkeit von Menschen und Organisationen – und welche Future Skills brauchen wir, um die wachsende Komplexität zu meistern? Im Fokus ...
Nr. 237 vom 10.06.2025
Yuliia Zhydkykh flüchtete 2022 vor dem Krieg aus Charkiw – heute arbeitet sie in einer Kita in Unterkochen. Der Weg dorthin war steinig und ist auch drei Jahre nach ihrer Flucht noch geprägt von ...
Nr. 236 vom 06.06.2025
In den Pfingstferien zu Hause und Langeweile? Da können die beiden Ferienaktionen im Limestor Dalkingen Abhilfe schaffen. Jetzt noch schnell anmelden im Landratsamt unter Tel. 07361 503-1315. ...
Nr. 235 vom 06.06.2025
Eine funktionierende medizinische Versorgungsstruktur für die Raumschaft Bopfingen ist das Ziel von Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. "Wir wollen die Menschen möglichst ...
Nr. 234 vom 06.06.2025
Eine rumänische Delegation um Kreisratsvorsitzenden Csaba Pataki kam eigens für das Kreismusikfest in Hüttlingen in den Ostalbkreis. Begleitet wurde die Delegation von der Vereinten Blaskapelle ...
Nr. 230 vom 30.05.2025
Im Rahmen der Initiative "Ostalb bewegt Kinder" fand bereits zum vierten Mal der Kongress „Bewegungsförderung im Kindergarten“ statt. Rund 100 pädagogische Fachkräfte sowie Übungsleiterinnen und ...
Nr. 228 vom 30.05.2025
Die Beruflichen Schulzentren in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen sind zentrale Säulen der beruflichen Bildung im Ostalbkreis. Mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten – vom Beruflichen Gymnasium ...
Nr. 227 vom 30.05.2025
Für alle Interessierten, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufzunehmen, bietet der Pflegekinderfachdienst der Landkreisverwaltung am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 19:00 Uhr im ...
Nr. 226 vom 30.05.2025
Der Betrieb Schirrle und Bayer Pflanzenschutz laden am Donnerstag, 5. Juni 2025 mit verschiedenen Züchterfirmen zur gemeinsamen Felderführung ein. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts ...
Nr. 224 vom 28.05.2025
Krisen und stressige Situationen sind ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Doch wie kann die eigene Resilienz gestärkt werden, um diesen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.