Nr. 368 vom 19.07.2023
Nach drei intensiven Wochen des Fahrradfahrens endete am 2. Juli 2023 das STADTRADELN im Ostalbkreis. Dabei haben die Radelnden eindrucksvolle Leistungen und gemeinsam einen wertvollen Beitrag für ein ...
Nr. 364 vom 18.07.2023
Einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro überreichte Marcel Kölbl, Kaufmännischer Leiter der TELENOT SICHERHEITSSYSTEME OSTWÜRTTEMBERG GMBH, an Landrat Dr. Joachim Bläse und Michaela Conrad vom ...
Nr. 363 vom 14.07.2023
Am Samstag, 22. Juli 2023 feiert die Stadt Oberkochen mit dem Ostalbkreis dessen 50-jähriges Bestehen. Um 15:00 Uhr wird Landrat Dr. Joachim Bläse der Stadt einen Zukunftsbaum an der Kreativwerkstatt ...
Nr. 362 vom 14.07.2023
Anlässlich des Jubiläumsjahres lädt die Landkreisverwaltung zum „Ge(h)spräch!“ in den vier Raumschaften des Ostalbkreises ein. Dieses Format soll Mitglieder des Kreistags, Beschäftigte der Verwaltung ...
Nr. 361 vom 13.07.2023
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Ostalbkreises bietet wieder eine Gruppe für Kinder von sieben bis zehn Jahren an (2. bis 4. Klasse), die von Trennung und Scheidung ihrer Eltern ...
Nr. 360 vom 13.07.2023
Kürzlich fand im Landratsamt der Workshop "Souverän im Vorstellungsgespräch" statt. Die Kontaktstelle Frau und Beruf hatte erneut Dagmar Wirtz eingeladen, die als Politikwissenschaftlerin, Soziologin ...
Nr. 359 vom 12.07.2023
Bereits zur Feier des 25. Geburtstags des Ostalbkreises im Januar 1998 gab es eine Spezialabfüllung der Aalener Löwenbräu. Pünktlich zum großen 50 Jahre-Festwochenende mit Bürgerfest am kommenden ...
Nr. 357 vom 12.07.2023
Die Brenzbahn spielt bereits heute eine zentrale Rolle bei der verkehrlichen Anbindung des Lebens- und Wirtschaftsraumes zwischen Aalen, Heidenheim und Ulm. Die in dieser Region lebenden Menschen sind ...
Nr. 356 vom 11.07.2023
Am vergangenen Wochenende gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Ostalbkreis einiges zu tun, denn es mussten mehrere Brände bekämpft werden. Größter Einsatzort war an der Grenze zum Kreis Ansbach, ...
Nr. 355 vom 10.07.2023
Dr. Renke Deckarm, geschäftsführender Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München, war jüngst zu Gast im Ostalbkreis und kam dabei mit Jugendlichen, Unternehmensvertretern und ...
Nr. 352 vom 07.07.2023
Vom 12.07.2023 bis voraussichtlich 28.07.2023 ist die B19 in Abtsgmünd zwischen dem Kreisverkehr am Gewerbegebiet Osteren und der Zufahrt zur Hauptstraße Höhe Altschmiede wegen Neubau einer ...
Nr. 351 vom 06.07.2023
"Wir sind alle überzeugte Europäer! Die EU kann nur funktionieren, wenn sich die Menschen auf Augenhöhe begegnen und gleichwertige Lebensverhältnisse herrschen", dies bekräftigte Landrat Dr. Joachim ...
Nr. 350 vom 06.07.2023
Durch den Klimawandel nimmt die Anzahl heißer Tage zu. Die Folge sind immer häufigere und länger andauernde Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 Grad Celsius. Das bedeutet nicht nur Badewetter mit ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.