Nr. 461 vom 14.09.2023
Am Montag, 20. November 2023, lädt der Pflegestützpunkt Ostalbkreis um 17:30 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis, Großer Sitzungssaal, Stuttgarter Straße 41, Aalen ein. Die Gerontologin, Supervisorin und ...
Nr. 459 vom 13.09.2023
Verantwortungsvolle Aufgabe und persönlicher Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz Keine Mobilitätswende ohne ausreichend Fahrpersonal! Der Fachkräftemangel ist hinlänglich bekannt und ...
Nr. 457 vom 13.09.2023
Mit ihren Unterschriften haben die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Claudia Vorst und Landrat Dr. Joachim Bläse am 24. August 2023 im Aalener Kreishaus die ...
Nr. 450 vom 08.09.2023
Der Geschäftsbereich Brand- und Katastrophenschutz und das Resilienzzentrum des Ostalbkreises informieren über den bundesweiten Warntag am 14. September Die Warnung der Bevölkerung vor möglichen ...
Nr. 449 vom 08.09.2023
Im vergangenen Dezember mussten die Kreisbaumeisterstelle und das Kompetenzzentrum ihre Büroräume im Schloss ob Ellwangen verlassen und innerhalb des Schlosses umziehen. Grund waren Sanierungsarbeiten ...
Nr. 448 vom 08.09.2023
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, findet um 19:00 Uhr im Beruflichen Schulzentrum in Aalen die 18. Öffentliche Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises statt. In diesem Jahr geht es um die beiden ...
Nr. 447 vom 07.09.2023
Armut stellt einen der größten Risikofaktoren für das gesunde Aufwachsen und die gesundheitliche Entwicklung von Kindern dar. Zudem beeinträchtigt Armut die persönlichen Teilhabe- und ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.