Nr. 576 vom 13.11.2023
Die Heizungspumpe hält den Kreislauf des erwärmten Wassers zwischen Kessel und Heizkörpern in Gang. Sie wird daher auch oft als "Herz der Heizung" bezeichnet. Ein Einbau einer modernen ...
Nr. 574 vom 10.11.2023
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Landrat Dr. Joachim Bläse am Montag, 27. November 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis, Haußmannstraße 29, Schwäbisch Gmünd ein. Um Wartezeiten zu ...
Nr. 572 vom 09.11.2023
Rund 106 Mio. Euro nimmt der Ostalbkreis in die Hand, um auf dem Union-Areal in der Wilhelm-Merz-Straße in Aalen einen zweiten Standort zu bauen. Hier sollen bis Mitte 2027 alle Bereiche des Dezernats ...
Nr. 569 vom 09.11.2023
Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit dies im Sinne des Betroffenen geschieht. Die ...
Nr. 567 vom 08.11.2023
Die ganz persönlichen Unterlagen des 2007 verstorbenen Oberstudiendirektors a. D. und späteren Heimatforschers Volkmar Schrenk sind ab sofort im Kreisarchiv Ostalbkreis benutzbar. Darüber informiert ...
Nr. 566 vom 07.11.2023
Am 26. Oktober 2023 tourte der Politologe Ingo Espenschied mit seiner DOKULIVE-Vorstellung durch die Kaufmännischen Schulen in Aalen und Heidenheim. Dabei konnte er insgesamt rund 350 Zuschauerinnen ...
Nr. 564 vom 07.11.2023
Die Firma Eura AG sponsert mit 500 Euro die Verkehrssicherheitsaktion "fiftyFifty-Taxi" und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden ...
Nr. 562 vom 03.11.2023
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, sind alle Kfz-Zulassungsstellen am Mittwoch, 15. November 2023 ganztägig geschlossen.
Nr. 561 vom 02.11.2023
Seit diesem Schuljahr wird an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in Kooperation mit den dualen Ausbildungsbetrieben beschult. Ein ...
Nr. 560 vom 31.10.2023
Der letzte Vortrag im Rahmen der mehrteiligen Reihe "Gestern und Heute" anlässlich 50 Jahre Ostalbkreis findet am 16. November 2023 um 19:00 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, Aalen ...
Nr. 558 vom 31.10.2023
Mit dem Referenten Prof. Timo Leukefeld und dessen Vortrag zum Thema "Intelligent verschwenden - neue Wege im Umgang mit Energie" haben jüngst der EUROPoint Ostalb und das EnergiekompetenzOstalb e. V. ...
Nr. 557 vom 31.10.2023
Am 5. Dezember 2023 informieren die Landratsämter Ostalbkreis, Calw, Esslingen, Heidenheim, Hohenlohekreis, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Schwäbisch Hall und Waldshut von 9:00 bis 12:30 Uhr in ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.