Nr. 584 vom 15.11.2023
Gemeinsame Presseeinladung des Ostalbkreises, des Landkreises Donau-Ries und Ulrich Lange, MdB
− Pressekonferenz anlässlich des Riesbahn-Gipfels am 21.11.2023
Die Entwicklung der Riesbahn zwischen Aalen und Donauwörth ist für die grenzüberschreitende Erschließung der Raumschaften im Ostalbkreis und im Landkreis Donau-Ries mit einem leistungsfähigen und zukunftsfesten SPNV-Angebot ein wichtiger Baustein. Die Herausforderungen und Perspektiven der Riesbahn beschäftigen dabei viele Akteure auf den verschiedenen Ebenen von den Kommunen, den Landkreisen, den Aufgabenträgern und politisch Verantwortlichen im Hinblick auf Infrastruktur und Fahrplan sowohl auf bayerischer als auch auf baden-württembergischer Seite.
Zum Riesbahn-Gipfel sind hochrangige Vertreter der Deutschen Bahn, des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und die direkt gewählten Bundes- und Landtagsabgeordneten eingeladen.
Die Pressekonferenz findet im Anschluss an den Riesbahn-Gipfel
am Dienstag, 21. November 2023, um 17:40 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
in der Alten Schranne, Marktplatz 1, 73441 Bopfingen
statt. Landrat Dr. Joachim Bläse, Landrat Stefan Rößle und Ulrich Lange, MdB, werden über die Ergebnisse des Gipfels und das weitere Vorgehen zur Stärkung der Riesbahn berichten.
Wir laden Sie als Medienvertreter herzlich ein und bitten Sie, sich bis Montag, 20. November 2023 per E-Mail an pressestelle[at]ostalbkreis.de anzumelden.
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.