Nr. 43 vom 29.01.2024
Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, ist am Gumpendonnerstag, 8. Februar 2024, die Kfz-Zulassungsbehörde in Aalen, Stuttgarter Str. 41, abweichend von den üblichen Öffnungszeiten von 7:30 bis 12: ...
Nr. 42 vom 29.01.2024
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Landrat Dr. Joachim Bläse am Donnerstag, 15. Februar 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis, Priestergasse 16, 73479 Ellwangen ein. Um Wartezeiten zu ...
Nr. 39 vom 25.01.2024
Nachdem in den vergangenen Tagen bundesweit Hunderttausende gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf die Straße gingen, wird diesen und nächsten Samstag auch die Bevölkerung des Ostalbkreises ...
Nr. 38 vom 25.01.2024
Das Jahr 2024 startete für die Biomusterregion Rems-Murr-Ostalb sehr gut. Unlängst wurden weitere Fördermittel bewilligt und der Förderzeitraum um weitere drei Jahre bis 2027 verlängert. Zudem hat die ...
Nr. 35 vom 24.01.2024
Wegen einer internen Veranstaltung sind der Geschäftsbereich Baurecht und Naturschutz des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen und die Kreisbaumeisterstelle in Bopfingen am Freitag, 26. Januar 2024 ab 9: ...
Nr. 33 vom 22.01.2024
Zu seinem Antrittsbesuch war Dieter Ziesel, der Präsident des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) in Stuttgart, kürzlich im Rahmen seiner Kreisbereisungen im Landratsamt ...
Nr. 32 vom 22.01.2024
Mit allen Fragen rund um die Berufswegeplanung - Wiedereinstieg, Umorientierung, Vereinbarkeit von Privatem und Beruf, Weiterbildung oder Bewerbungsprozess – können sich Frauen an die Kontaktstelle ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.