Nr. 86 vom 16.02.2024
Bevor die Saison am Limestor am 23. März wieder beginnt, ist es Kaiser Caracalla wichtig, dass vorab schon regelmäßig am Limes patrouilliert wird. Das ganze Jahr über werden geführte Wanderungen am ...
Nr. 85 vom 15.02.2024
Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 18.02.2024 bis 24.02.2024 Kinder aus suchtbelasteten Familien wachsen in einer spannungsgeladenen Atmosphäre auf und leben ...
Nr. 84 vom 14.02.2024
Anlässlich der Neueröffnung des Hofladens 24/7 lädt Familie Engelhard am Sonntag, 25.02.2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Hoffest im Rahmen der Gläsernen Produktion nach 73489 Jagstzell ...
Nr. 83 vom 13.02.2024
Wie viel Warmwasser Sie verbrauchen, hängt von Ihrem eigenen Verhalten ab. So verbraucht Baden in der Regel deutlich mehr Wasser als Duschen. Und ein Blick auf die Uhr schadet auch nicht: Je länger ...
Nr. 82 vom 12.02.2024
Im Landkreis Dillingen a. d. Donau wurde am 09.01.2024 der Ausbruch der hochpathogenen Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand amtlich festgestellt. Durch das Landratsamt Dillingen a. d. Donau war ...
Nr. 81 vom 12.02.2024
Einen Scheck über 2.000 Euro überreichten Lions-Präsident Sandro D'Onofrio und Thomas Schindler an Claudia Seiler und Dr. Askan Hendrischke vom Förderverein der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen. ...
Nr. 71 vom 06.02.2024
Für ihr Community Management hat die KI-Allianz Baden-Württemberg eG jetzt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg 2,43 Millionen Euro erhalten. Die Förderung läuft bis ...
Nr. 69 vom 05.02.2024
Altersarmut, Minijob-Falle, niedrigere Gehälter und berufliche Auszeiten – Frauen erleben andere finanzielle Realitäten als Männer. Die Berufswahl, die Aufteilung von Sorgearbeit und das Bewusstsein ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.