Nr. 112 vom 01.03.2024
Landrat Dr. Joachim Bläse konnte am 28. Februar knapp 200 Gäste beim Zweiten Mobilitätsforum des Ostalbkreises begrüßen. Die Veranstaltung im Zeiss-Forum Oberkochen beleuchtete die Bedeutung der ...
Nr. 111 vom 29.02.2024
Netzwerke sind ein zentraler Erfolgsfaktor auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Der Austausch mit Gleichgesinnten oder Vorreiterinnen, die strategische Nutzung von Netzwerken zur Gewinnung von ...
Nr. 110 vom 29.02.2024
Wegen Sanierungsarbeiten muss der Bahnübergang im Zuge der Alten Neresheimer Straße in Bopfingen im Zeitraum vom 18.3.2024, 17:00 Uhr, bis 19.3.2024, 7:00 Uhr, voll gesperrt werden. Außerdem müssen ...
Nr. 109 vom 28.02.2024
Diese Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf unterstützt Frauen, eine positive Haltung zum Thema "Verhandeln" zu entwickeln. Denn: Frauen gehen seltener in Gehaltsverhandlungen als Männer und ...
Nr. 106 vom 27.02.2024
Streuobstwiesen sind extrem artenreich, da sie Lebensraum und Nahrung für über 5000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten. Im Klimawandel sind zudem Schattenwurf, Sauerstoffproduktion, ...
Nr. 105 vom 27.02.2024
Aufgrund Straßenbauarbeiten muss die L 1080 zwischen Neresheim-Hohenlohe und Bopfingen-Unterriffingen im Zeitraum vom 4.3.2024 bis voraussichtlich 1.7.2024 für den Straßenverkehr voll gesperrt werden. ...
Nr. 104 vom 27.02.2024
Was bedeutet "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" und wie wird nachhaltige Entwicklung im Ostalbkreis wahrgenommen und bewertet? Das will das Bildungsbüro der Landkreisverwaltung herausfinden ...
Nr. 102 vom 26.02.2024
Denkbar knapp ging der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für den Raum Aalen an der Propsteischule in Westhausen aus. Insgesamt 17 Schulsiegerinnen und ein Schulsieger der Schulen aus dem östlichen ...
Nr. 101 vom 26.02.2024
Am Mittwoch, 13. März 2024 um 20:15 Uhr läuft im Kino am Kocher der Film "Into the Ice". Die Dokumentation begleitet drei der führenden Gletscherforschenden zum Inlandeis in Grönland. Sie alle ...
Nr. 100 vom 23.02.2024
Wie beteiligen wir unsere Mitmenschen an gesellschaftlichen Prozessen und wie begeistern wir für ehrenamtliches Engagement? Unter anderem diesen Fragen geht die Regionalkonferenz Kultur #3 des ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.