Nr. 131 vom 14.03.2024
Wie bereits berichtet, müssen wegen Sanierungsarbeiten mehrere Bahnübergänge in Bopfingen gesperrt werden. Abweichend von der bisherigen Meldung muss der Bahnübergang im Zuge der Alten Neresheimer ...
Nr. 127 vom 11.03.2024
"Notbetreuung" und "verkürzte Öffnungszeiten" sind längst keine Fremdworte mehr für Familien auf der Ostalb. In den vergangenen Jahren hat sich die Kita-Krise verschärft und stellt viele Familien ...
Nr. 126 vom 11.03.2024
34 Projekte im Ostalbkreis fördert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen der ELR-Programmentscheidung 2024, die Minister Peter Hauk kürzlich ...
Nr. 123 vom 08.03.2024
Gleich zum Saisonauftakt laden die Limes-Cicerones zu einer unvergesslichen Führung zu ungewohnter Stunde an Roms Grenze zu den Germanen. Im Dunkeln entwickeln die antiken Ruinen ihren ganz besonderen ...
Nr. 121 vom 08.03.2024
Wie erkenne und schließe ich meine Rentenlücke? Wie verhandele ich mein Gehalt passend zum Wert meiner Arbeit? Die Antwort liefern die beiden anstehenden Veranstaltungen der Kontaktstelle Frau und ...
Nr. 116 vom 04.03.2024
"Gigabitnetze sind die Lebensader einer modernen Gesellschaft und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Deshalb fahren wir als Landesregierung seit Jahren eine Milliardenoffensive beim Breitbandausbau", ...
Nr. 115 vom 04.03.2024
Am 28.02.2024 fand im Mutlanger Forum der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Schwäbisch Gmünd statt. Insgesamt elf Schulsiegerinnen und -sieger traten ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.