Nr. 262 vom 29.05.2024
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des EUROPoint Ostalb und der Kreissparkasse Ostalb war der Zahlungsverkehrsexperte Heiko Wolkenstein vom Sparkassenverband Baden-Württemberg zu Gast und informierte ...
Nr. 261 vom 29.05.2024
Zwei RadChecks wurden dieses Jahr bereits durch die Landkreisverwaltung durchgeführt. Die Termine in Neresheim im Rahmen der Heimattage Härtsfeld sowie in Lauchheim beim 2. Lauchheimer Klimatag ...
Nr. 260 vom 29.05.2024
Das Landratsamt Ostalbkreis veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule Aalen, den Kliniken Ostalb sowie den Ärzteschaften Aalen und Schwäbisch Gmünd ein Minisymposium zum Thema Physician Assistants. ...
Nr. 258 vom 28.05.2024
Am Freitag, 7. Juni 2024 laden das Landwirtschaftliche Technologiezentrum und der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreises zur jährlichen Felderbegehung nach Bopfingen ein. Treffpunkt ist um ...
Nr. 257 vom 28.05.2024
Beruflich ankommen in der Region - ja, und wie? Vor dieser Frage stehen viele weibliche internationale Fachkräfte, die den beruflichen (Wieder-)Einstieg in Deutschland planen. Dafür haben das Welcome ...
Nr. 253 vom 28.05.2024
Mit 4.000 Euro sponsert die Günther + Schramm GmbH aus Oberkochen das "fiftyFifty-Taxi" und trägt somit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen ...
Nr. 252 vom 27.05.2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Vertreterinnen und Vertreter dieser Staaten ins Europäische Parlament gewählt. Rund 65 Mio. Menschen, davon etwa 61 Mio ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.