Nr. 456 vom 13.09.2024
Zu einer Bürgersprechstunde lädt Landrat Dr. Joachim Bläse am Donnerstag 26. September 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in das Landratsamt Aalen ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung ...
Nr. 455 vom 13.09.2024
Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis dient als Informations- und Anlaufstelle für Interessierte, Pflegebedürftige und deren Angehörigen. Die Beratungsstelle ist beim Landratsamt Ostalbkreis angesiedelt. ...
Nr. 452 vom 11.09.2024
In den Sommerferien in die Schule zu gehen, das ist nicht für jeden gleich eine Option. Dennoch haben sich viele Schülerinnen und Schüler dazu entschieden und erste Einblicke in ihre zukünftige Schule ...
Nr. 450 vom 11.09.2024
Die Firma EZcon Network GmbH sponsert mit 2.500 Euro die Verkehrssicherheitsaktion "fiftyFifty-Taxi" und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren weiterhin an Wochenenden ...
Nr. 449 vom 11.09.2024
Der Ostalbkreis lädt gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zur großen RadSchnitzeljagd! Die Schnitzeljagd mit dem Fahrrad ist ein einzigartiges Erlebnis für ...
Nr. 448 vom 10.09.2024
In Oberkochen informierten Landrat Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Peter Traub am Freitag, 06.09.2024, über das kreisweite Projekt der „Gelben Bänder“. Dies trägt nun schon zum vierten Mal dazu ...
Nr. 446 vom 10.09.2024
Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, findet um 19:00 Uhr die 19. Öffentliche Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises statt. In diesem Jahr steht die psychische Gesundheit von Kindern und ...
Nr. 445 vom 06.09.2024
Der Landwirtschaftliche Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn e.V., die EUROPLANT Pflanzenzucht Ulm und das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft laden zu einer Begehung des ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.