Nr. 491 vom 26.09.2024
Zweiteiliges Gruppencoaching zur beruflichen Orientierung in Schwäbisch Gmünd an der Kontaktstelle Frau und Beruf am 25.10.2024 und 08.11.2024 Ziel des Coachings ist die Erarbeitung einer ...
Nr. 490 vom 25.09.2024
Wegen Belagssanierungsarbeiten müssen die K 3253 zwischen Ruppertshofen-Birkenlohe und Gschwend-Schlechtbach vom 30.09.2024 bis voraussichtlich 23.10.2024 und die K 3254 zwischen Ruppertshofen-Hönig ...
Nr. 488 vom 24.09.2024
Der Kreistag des Ostalbkreises hat in seiner heutigen Sitzung das Zukunftskonzept für die Kliniken Ostalb mit einer klaren Mehrheit von 49 zu 21 Stimmen beschlossen. Das Zukunftskonzept ist darauf ...
Nr. 487 vom 24.09.2024
Beim Kompetenzzentrum gibt es wieder Rezepte rund um wärmende Suppen und Eintöpfe, deftige Ofengerichte und saisonale Lieblinge mit Kürbis, Kohl und Äpfeln. Bis jeweils zwei Wochen vor dem jeweiligen ...
Nr. 483 vom 24.09.2024
Künstliche Intelligenz (KI) gehört mit zu den wichtigsten Treibern des Wandels von Schule und Beruf. Sie verändert bereits jetzt grundlegend, wie wir lernen und arbeiten und ist daher auch am ...
Nr. 479 vom 23.09.2024
Am Freitag, 11. Oktober 2024 lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis gemeinsam mit der Beauftragten für Chancengleichheit im Ostalbkreis von 17:00 bis 19:00 Uhr in das Palais Adelmann zu ...
Nr. 478 vom 23.09.2024
Mit der Siegerehrung vor dem Kreishaus in Aalen wurde der diesjährige Aktionszeitraum zum Stadtradeln im Ostalbkreis offiziell beendet. Dabei zeichnete Landrat Dr. Joachim Bläse erneut die aktivsten ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.