Nr. 147 vom 28.03.2024
Die vergangenen Monate haben verdeutlicht, dass Integration keine leichte Aufgabe ist. Ein funktionierendes Zusammenspiel der Gesellschaft, umfangreiche Integrationsleistungen des Bundes sowie ...
Nr. 146 vom 28.03.2024
Alle Eltern wünschen sich eine gute Betreuung für ihre Kinder. Mittlerweile ist das Vorhandensein von ausreichenden Betreuungsplätzen zu einem entscheidenden Standortfaktor geworden. Nur wenn die ...
Nr. 145 vom 27.03.2024
Das Einführungspraktikum ermöglichte den Studierenden praktische Einblicke in die Abläufe und Aufgaben des Landratsamtes sowie ihre potentiellen künftigen Arbeitsbereiche zu gewinnen. Neben dem ...
Nr. 144 vom 25.03.2024
Die Notwendigkeit, für Krisen und krisenhafte Ereignisse gut vorbereitet zu sein, steigt immer mehr. Die Corona-Pandemie und die katastrophale Flut im Ahrtal haben aufgezeigt, wie wichtig eine gute ...
Nr. 143 vom 22.03.2024
Für die Ferienaktion "Schreiben mit Griffel und Wachstafel" am 27. März 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr sind noch ein paar wenige Plätze frei. Gemeinsam mit Limes-Cicerona Hedwig Erhardt kann man an ...
Nr. 142 vom 22.03.2024
Die Frühjahrsküche hat einiges zu bieten: Gesund durch den Tag – Praxisworkshop im Rahmen der Ernährungstage 2024 (nur noch wenige Plätze) Ersatztermin: Donnerstag, 04.04.2024 Uhrzeit: 9:30 bis 1 ...
Nr. 141 vom 21.03.2024
Im vergangenen Herbst startete das Landratsamt Ostalbkreis gemeinsam mit der Caritas Ost-Württemberg das Projekt Leihgroßeltern für den Raum Aalen. Mehrere Ehrenamtliche wurden auf ihren Einsatz als ...
Nr. 139 vom 19.03.2024
Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung sind am Gründonnerstag, 28. März 2024 ab 16:00 Uhr geschlossen. Die Zulassungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sind durchgehend von 7:30 Uhr bis 15:3 ...
Nr. 138 vom 18.03.2024
Am vergangenen Freitag (15.03.2024) klärte Christina Wieland, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, warum und unter welchen Umständen ein Minijob im Alter arm macht und welche Auswege mit ...
Nr. 137 vom 15.03.2024
Zum Start des Netzwerkes GründerinnenNetzOstalb laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und das in:it co-working lab Schwäbisch Gmünd zur Online-Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 21. März ...
Nr. 136 vom 15.03.2024
Der Ostalbkreis schreibt aktuell mit Unterstützung des Planungsbüros RV-K sein Radverkehrskonzept fort. Dieses zielt darauf ab, die Situation für Radfahrende im Ostalbkreis sicher und attraktiver zu ...
Nr. 135 vom 15.03.2024
Im Zuge der Städtepartnerschaft zwischen Cervia und Aalen fand ein Delegationsbesuch von 60 Schülerinnen und Schülern sowie sieben Lehrerinnen statt. Ebenso Teil der Delegation war die Stadträtin ...
Nr. 134 vom 15.03.2024
Am vergangenen Mittwoch (13. März 2024) lief im Kino am Kocher der Film „Into the Ice“. Die Dokumentation begleitet drei der führenden Gletscherforschenden zum Eisschild in Grönland. Sie alle arbeiten ...
Nr. 133 vom 15.03.2024
Wechselnde Temperaturen und Witterungsverhältnisse sorgen auch dieses Jahr für einen holprigen Start in die diesjährige Wandersaison der Amphibien. Bei milderen Temperaturen und frostfreien Nächten ...
Nr. 132 vom 14.03.2024
Kleine und mittlere Unternehmen sollen neue Wege kennenlernen, um mit neuen Technologien und der digitalen Transformation Schritt zu halten. Um den Mittelstand bei dieser Herausforderung direkt vor ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.