Nr. 333 vom 04.08.2025
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat dem Ostalbkreis erneut eine Förderung für das Projekt "Gesunde Chancen für Kinder und Familien – Präventionsnetzwerk ...
Nr. 332 vom 04.08.2025
Wie kann Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement attraktiver gemacht und erleichtert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Arbeitskreis bestehend aus Vertretern der Kreisverwaltung sowie ...
Nr. 331 vom 01.08.2025
Am vorletzten Schultag wurde das Berufliche Schulzentrum Aalen zum Lern- und Erlebnisort für rund 500 Schülerinnen und Schüler: Der interaktive BNE-Marktplatz lud dazu ein, Nachhaltigkeit hautnah zu ...
Nr. 329 vom 01.08.2025
Mit großem Erfolg wurde das von der Bildungsregion Ostalb initiierte Vorbereitungsprogramm "SINUS 9" an fünf allgemein bildenden Schulen im Ostalbkreis sowie in Kooperation mit der Bildungsregion ...
Nr. 325 vom 01.08.2025
Erfolg für die Gesundheitsversorgung im Schwäbischen Wald – Hausärztliche Unterversorgung offiziell aufgehoben Im Oktober 2022 stellte der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen für Baden ...
Nr. 324 vom 30.07.2025
Mit einer feierlichen Siegerehrung im Innenhof des Landratsamts wurden die engagiertesten Radelnden, Kommunen, Teams und Schulen des diesjährigen Stadtradeln im Ostalbkreis ausgezeichnet. Die Aktion, ...
Nr. 320 vom 29.07.2025
Sehr gute Nachrichten brachte Landrat Dr. Joachim Bläse kurz vor der Sommerpause aus Stuttgart mit. Bei der Sitzung des Verteilungsausschusses im Stuttgarter Regierungspräsidium wurde unter Vorsitz ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.