Nr. 517 vom 08.10.2024
Nach dem Spatenstich für den Bau des künftigen Soziallandratsamts auf dem ehemaligen Union-Areal in Aalen im Juni dieses Jahres wurde am 7. Oktober 2024 im Beisein von Kreistagsmitgliedern, ...
Nr. 515 vom 04.10.2024
Die Römerstraßen auf dem Härtsfeld gehören mit zu den am besten erhaltenen der Schwäbischen Alb. Noch heute sind die Überreste im Gelände erkennbar und werden teils als Feldwege genutzt. Sieben ...
Nr. 513 vom 04.10.2024
"Rate mal, wer da spricht?" Mit diesen oder auch ähnlichen Worten rufen Betrüger vor allem bei älteren Menschen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder gute Bekannte aus. Geschickt täuschen die ...
Nr. 512 vom 04.10.2024
Seit dem 1. August 2023 ist der Ostalbkreis neben dem Landkreis Calw und den Städten Freiburg und Ulm Modellregion für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte Baden-Württemberg. Da die ...
Nr. 506 vom 01.10.2024
Jeder Mensch kann pflegebedürftig werden. Unabhängig vom Alter können Unfälle, Krankheiten oder sonstige akute gesundheitliche Probleme zu einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit führen. Dadurch ist ...
Nr. 505 vom 01.10.2024
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiewende – und ein gutes Betriebsklima. Das alles hat sich die Sanitär- und Heizungsfirma Wolf in Heubach auf die Fahnen geschrieben. Am Freitag, 18. Oktober 2024 ...
Nr. 504 vom 01.10.2024
Gemeinschaft und Gaudi wurden groß geschrieben beim „1. Kirchheimer Hidda Fest“ am vorletzten Septemberwochenende. Angestoßen worden war die Veranstaltung durch das Regionalmanagement Kultur beim ...
Nr. 503 vom 01.10.2024
Bereits zum 9. Mal fand am 13. und 14. September das bundesweite Treffen der Fahrgastbeiräte statt. Nachdem die Treffen acht Mal in Großstädten stattfanden, richtete der Fahrgastbeirat von OstalbMobil ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.