Nr. 375 vom 10.09.2025
Bürgermeister Siegfried Czerwinski blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Landrat Dr. Joachim Bläse überreichte ihm zu diesem Anlass die Ehrenurkunde und gratulierte herzlich. ...
Nr. 374 vom 10.09.2025
Mit allen Fragen rund um die Berufswegeplanung - Wiedereinstieg, Umorientierung, Vereinbarkeit von Privatem und Beruf, Weiterbildung oder Bewerbungsprozess - können sich Frauen an die Kontaktstelle ...
Nr. 372 vom 09.09.2025
Eine filmische Erlebnisreise über das Grundbedürfnis nach Mobilität inklusive Diskussion Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche lädt das Landratsamt Ostalbkreis herzlich zur Vorführung des ...
Nr. 371 vom 09.09.2025
Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung beim Landratsamt Ostalbkreis bietet mit der BEKI-Referentin Petra Scharberth-Zender für das Jahr 2025 sechs verschiedene Online-Veranstaltungen an: ...
Nr. 370 vom 09.09.2025
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis lädt Migrantinnen am Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr herzlich ein, sich spielerisch dem Schwäbischen anzunähern und nach Möglichkeiten ...
Nr. 369 vom 09.09.2025
Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet um 19:00 Uhr die 20. Öffentliche Kommunale Gesundheitskonferenz des Ostalbkreises statt. In diesem Jahr steht die Gesundheit im Klimawandel im Fokus. Alle ...
Nr. 368 vom 09.09.2025
Für die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg öffnet die Deutsche Bahn am Mittwoch, 24. September 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr ...
Nr. 367 vom 09.09.2025
Wie kann ich mich vor extremen Wetterlagen oder Stromausfällen schützen? Welche Vorsorgemaßnahmen sollte ich ergreifen? Wo erhalte ich Informationen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten ...
Nr. 366 vom 09.09.2025
Bereits zum zweiten Mal zeigen das Landratsamt Ostalbkreis und die DRK-Demenzstiftung Schwäbisch Gmünd im Landratsamt in der Haußmannstraße 29 in Schwäbisch Gmünd die Wanderausstellung „Farbklecks“ ...
Nr. 365 vom 08.09.2025
Der Gemeindepsychiatrische Verbund im Ostalbkreis lädt am Dienstag, 23. September 2025, um 15:30 Uhr zu einer Veranstaltung unter dem Titel „10 Jahre Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – Hilfen und ...
Nr. 364 vom 08.09.2025
Das Landratsamt Ostalbkreis und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration laden am 23. September 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr zur Regionalkonferenz "Quartier 2030" in das Landratsamt ...
Nr. 363 vom 08.09.2025
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis lädt in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung und Sicherheit und Ordnung zu einer ...
Nr. 362 vom 08.09.2025
Auch in diesem Jahr zeigen Unternehmen aus der Region wieder Verantwortung. Das bewährte Verkehrssicherheitsprojekt "fiftyFifty-Taxi" wird dank großzügiger Unterstützung fortgeführt. Persönlich ...
Nr. 360 vom 08.09.2025
Bahnfahrer auf der Remsbahn leiden aktuell wieder unter erheblichen Störungen mit Verspätungen, Ausfällen und Ersatzfahrplänen. Landrat Dr. Joachim Bläse hat sich mit den verantwortlichen Akteuren ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.