Nr. 81 vom 12.02.2024
Einen Scheck über 2.000 Euro überreichten Lions-Präsident Sandro D'Onofrio und Thomas Schindler an Claudia Seiler und Dr. Askan Hendrischke vom Förderverein der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen. ...
Nr. 72 vom 06.02.2024
Die Landesaktion Gläserne Produktion bietet den Bürgern die Gelegenheit, hinter die Kulissen eines landwirtschaftlichen Betriebes zu schauen oder kulinarische regionale Spezialitäten auf einem der ...
Nr. 71 vom 06.02.2024
Für ihr Community Management hat die KI-Allianz Baden-Württemberg eG jetzt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg 2,43 Millionen Euro erhalten. Die Förderung läuft bis ...
Nr. 70 vom 06.02.2024
Das Regionalmanagement Kultur wurde 2019 im Ostalbkreis etabliert und berät Kunst- und Kulturschaffende in der Region, aber auch Vereine und Institutionen. Im Zentrum steht dabei der Gedanke, die ...
Nr. 69 vom 05.02.2024
Altersarmut, Minijob-Falle, niedrigere Gehälter und berufliche Auszeiten – Frauen erleben andere finanzielle Realitäten als Männer. Die Berufswahl, die Aufteilung von Sorgearbeit und das Bewusstsein ...
Nr. 66 vom 05.02.2024
Die Ergebnisse des 8. Kunstprojektes werden vom 7. Februar bis 22. März 2024 im 1. Obergeschoss des Landratsamtes Ostalbkreis in Aalen ausgestellt. Zur Eröffnung am Mittwoch, 7. Februar 2024 um 19:00 ...
Nr. 64 vom 05.02.2024
Das Projekt Rettungskette 5G im Ostalbkreis stellte sich erstmalig vom 26. bis 28. Januar im Rahmen einer Sonderschau auf der Messe Medizin und beim 9. Landeskongress Gesundheit in Stuttgart vor. Das ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.