Nr. 60 vom 24.02.2025
• Baumassenmodell vorgestellt • Projektleiterin Jana Stauske hat Arbeit aufgenommen Die Kliniken Ostalb arbeiten weiter mit Hochdruck an der Umsetzung des im September 2024 vom Kreistag ...
Nr. 69 vom 24.02.2025
Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 269 Backnang-Schwäbisch Gmünd und Nr. 270 Aalen-Heidenheim tritt unter Vorsitz von Landrat Dr. Joachim Bläse am Freitag, 28. Februar um 11:00 ...
Nr. 63 vom 24.02.2025
Gemäß § 9 Abs. 2 Gaststättenverordnung (GastVO) beginnt die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag (03.03.2025) zum ...
Nr. 61 vom 23.02.2025
Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Wahlkreise 269 Backnang-Schwäbisch Gmünd und 270 Aalen-Heidenheim haben gewählt. Um 21:15 Uhr war der Wahlkreis 270 vollständig ausgezählt und um 21:55 ...
Nr. 57 vom 19.02.2025
Das Angebot Leihgroßeltern im Raum Schwäbisch Gmünd ist eine Kooperation zwischen dem Landratsamt Ostalbkreis, Fachzentrum Frühe Hilfen, und dem Seniorennetzwerk der Hospitalstiftung zum Heiligen ...
Nr. 56 vom 19.02.2025
Ab 1. März 2025 ist der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis über eine neue Telefonnummer zu erreichen. Die bisherige Durchwahl ins Sekretariat des Geschäftsbereichs 07961 9059 ...
Nr. 54 vom 19.02.2025
Pflegebedürftigkeit kann jeden betreffen – unabhängig vom Alter. Daher sollte man sich frühzeitig mit dem Thema befassen. Hierfür ist es unter anderem wichtig zu wissen, welche Leistungen es von der ...
Nr. 53 vom 19.02.2025
Am Dienstag, 25. Februar 2025 findet von 10:00 bis ca. 15:15 Uhr der diesjährige Pflanzenbautag im Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen statt. Schwerpunkt ist in diesem Jahr zum einen das Thema ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.