Nr. 280 vom 05.06.2024
Aufgrund der Umzüge im Rahmen der Veranstaltung „1000 Jahre Stödtlen“ wird die Ortsdurchfahrt Stödtlen im Zuge der L 1070 sowie der K 3220 am Freitag, 14. Juni 2024 in der Zeit von 17:00 bis ca. 20:00 ...
Nr. 279 vom 05.06.2024
Die Felderbegehung zur Pflanzenschutzmittelreduktion mit Sachkundefortbildung am Freitag, 7. Juni 2024 auf dem Betrieb Wohlfrom, Edelmühle 16 in Bopfingen muss kurzfristig auf 19:00 Uhr verschoben ...
Nr. 278 vom 05.06.2024
In der kommenden Woche, ab dem 10. Juni 2024, startet im Ostalbkreis der diesjährige Fahrradwettbewerb Stadtradeln in eine neue Runde. Ziel ist es, während des dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst ...
Nr. 276 vom 05.06.2024
Geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund stehen vor besonderen Herausforderungen bei der regionalen Arbeitsmarktintegration. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und das Welcome ...
Nr. 274 vom 04.06.2024
Auch in diesem Jahr organisiert die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen die bundesweite "Aktionswoche Alkohol". Unter der Fragestellung "Wem schadet dein Drink?" sollen die Auswirkungen des ...
Nr. 270 vom 03.06.2024
In Folge der Wetter- und Hochwassersituation sind im Ostalbkreis folgende Straßen gesperrt: Sperrung wegen Hochwasser B 290 Ellwangen – Crailsheim: Ortsdurchfahrt Jagstzell gesperrt ...
Nr. 269 vom 03.06.2024
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, wurde die Anweisung zur Evakuierung von Tallagen der Gemeinde Täferrot inzwischen auch auf die Tallagen der Gemeinden Heuchlingen, Leinzell, der Ortsteile ...
Nr. 268 vom 03.06.2024
Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, haben sich die Pegelstände im Ostalbkreis weitgehend stabilisiert oder sind im Sinken begriffen. Problematisch ist allerdings nach wie vor die Situation an der ...
Nr. 267 vom 02.06.2024
Bereits gestern (Samstag, 01.06.2024) am Spätnachmittag hatte sich der Führungsstab der Feuerwehren mit Landrat Dr. Joachim Bläse, Erster Landesbeamtin Gabriele Seefried, Dezernent Thomas Wagenblast ...
Nr. 266 vom 31.05.2024
Informationen des Resilienzzentrums zur Überflutungsvorsorge Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Freude auf den Frühling und Sommer und allen Aktivitäten, wie Grillen oder Ausflüge zu Fuß ...
Nr. 265 vom 31.05.2024
Am 5. Juni 2024 findet der zweite bundesweite Hitzeaktionstag statt. Darüber informiert das Gesundheitsamt des Ostalbkreises. Der Aktionstag wurde im letzten Jahr initiiert durch die Deutsche Allianz ...
Nr. 264 vom 29.05.2024
Unter dem Motto "Komm, wir zeigen, wie es geht!" laden die Kompetenzpartner Digitale Zukunft zur Veranstaltung "Green Smart City" zum bundesweiten Digitaltag am 7. Juni 2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr ...
Nr. 263 vom 29.05.2024
Vergangenen Samstag lud die Europäische Kommission in Kooperation mit dem EUROPoint Ostalb zu einem politischen Kabarett-Abend mit dem vielfach ausgezeichneten Kabarettisten und Bestseller-Autor ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.