Nr. 301 vom 14.06.2024
Im Ostalbkreis und den teilnehmenden kreisangehörigen Kommunen ist vergangenen Montag der dreiwöchige Aktionszeitraum zum weltweiten Fahrrad-Wettbewerb Stadtradeln gestartet. Bis zum 30. Juni geht es ...
Nr. 300 vom 14.06.2024
Unter dem Vorsitz von Landrat Dr. Joachim Bläse hat der Kreiswahlausschuss am Freitag, 14. Juni 2024 das endgültige Wahlergebnis der Europawahl im Ostalbkreis festgestellt. Gegenüber dem am ...
Nr. 296 vom 13.06.2024
Für den Festumzug zur 650-Jahrfeier am Sonntag, 16. Juni 2024 in Gschwend müssen die B 298 und die L 1080 auf der Umzugsroute Badseeparkplatz, Frickenhofener Str., Gaildorfer Str., Hagstraße, bis zum ...
Nr. 295 vom 13.06.2024
Von Mittwoch, 3. Juli bis Freitag, 5. Juli 2024 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr ein ProfilPASS-Coaching für Wiedereinsteigerinnen im Landratsamt in ...
Nr. 290 vom 13.06.2024
Technologie bestimmt unsere Zukunft. Doch die Digitalisierung von heute produziert Ungerechtigkeit, sie schließt systematisch große Teile der Bevölkerung aus oder benachteiligt sie. Was müssen wir tun ...
Nr. 282 vom 06.06.2024
Am Mittwoch, 12. Juni findet mit FRED die Ausgabe #14 des Musikformats KLANGRAUM im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Manfred Arold ist "FRED". ...
Nr. 281 vom 05.06.2024
Aus der Presse hat Landrat Dr. Bläse erfahren, dass Gesellschafter und Geschäftsleitung der Schleich GmbH planen, den Standort Schwäbisch Gmünd-Herlikofen zu schließen und die Arbeitsplätze nach ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.