Nr. 208 vom 21.05.2025
Als Irina Panich auf dem Weg zur Sprachschule zum ersten Mal eine Frau hinter dem Steuer eines Linienbusses sah, wusste sie sofort: "Das ist zu 100 Prozent mein Beruf." Heute, rund ein Jahr später, ...
Nr. 207 vom 21.05.2025
Wegen Belagsarbeiten muss die K 3316 zwischen Bopfingen-Härtsfeldhausen und der Abzweigung nach Trochtelfingen im Zeitraum vom 26.05. bis einschließlich 28.05.2025 für den Straßenverkehr voll gesperrt ...
Nr. 206 vom 21.05.2025
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai ...
Nr. 204 vom 16.05.2025
Das römische Reich hat so manche Errungenschaft in die eroberten Provinzen gebracht und so verdanken wir ihnen hier bei uns auch den Wein. Also passen Wein und Römer ganz hervorragend zusammen. ...
Nr. 203 vom 16.05.2025
Auf Initiative der Lehrkraft Frau Agnes Riedel war das Resilienzzentrum Ostalbkreis im Frühjahr dieses Jahres mit einem Vortrag zu Notsituationen und Notfallvorsorge Teil der Methodentage der 10. ...
Nr. 194 vom 14.05.2025
Das Forstdezernat Ostalbkreis informiert über die erforderlichen Bekämpfungsmaßnahmen gegen Borkenkäfer und fordert alle Waldbesitzenden dazu auf, diese umzusetzen. Mit den ansteigenden ...
Nr. 192 vom 13.05.2025
Die Veranstaltung „Frauenarbeit in Europa – brauchen wir einen EU-Care-Deal“ am 15. Mai 2025 in der Gmünder VHS findet nicht statt. Am Thema Interessierte können sich mit ihren Anliegen an die ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.