Nr. 449 vom 23.10.2025
Jedes Jahr laden Landrat Dr. Joachim Bläse und Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften aller 16 Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis und im Landkreis ...
Nr. 442 vom 21.10.2025
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, die Hochschule Aalen, die KI-Allianz Baden-Württemberg und die KI-Werkstatt Mittelstand laden am 12. November 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr Frauen und ...
Nr. 441 vom 21.10.2025
Wenn im Krisenfall die zentralen Notrufnummern 110 und 112 nicht mehr funktionieren, dann sind die Feuerwehrhäuser im Ostalbkreis Anlaufstellen für die Bevölkerung. So sieht dies das sogenannte ...
Nr. 440 vom 21.10.2025
KI bietet Unternehmen großes Potential, u.a. wenn es darum geht, Recruiting- oder Onboarding-Prozesse effektiver und zielgerichteter zu gestalten und den Wiedereinstieg von Mitarbeitenden zu ...
Nr. 439 vom 21.10.2025
Am Vorabend der Pogromnacht lädt das Netzwerk für Demokratie im Ostalbkreis gemeinsam mit seinen Partnerschaften zu einer Mahnwache mit Musik, Kunst, Texten und "Vielfalt auf dem Teller" ein. Die ...
Nr. 434 vom 17.10.2025
Der Ostalbkreis hat kürzlich Absolventinnen und Absolventen der Pflegeberufe sowie langjährig engagierte Pflegekräfte gewürdigt. In feierlichem Rahmen wurden die Pflegekräfte aus dem Landkreis für ...
Nr. 433 vom 17.10.2025
Die Untere Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts Ostalbkreis hat die Sperrung des Feldwegs zwischen der K 3319 und der B 290 auf Höhe Rainau-Saverwang angeordnet. Hintergrund dieser Entscheidung ist ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.