Nr. 119 vom 24.03.2025
Die Osterferien stehen ganz unter dem Thema Ernährung Zwei Ferienaktionen finden in den Osterferien am Limestor statt und bei beiden geht es um die Ernährung am Limes und bei den Römern. Am 16. ...
Nr. 118 vom 24.03.2025
Stadt Schwäbisch Gmünd gibt Aufgabe an den Landkreis zurück Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, für die Kinderzuschlag oder Wohngeld gewährt wird, erhalten sogenannte Bildungs- und Teilhabe ...
Nr. 117 vom 21.03.2025
Am 12. März 2025 veranstaltete die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg einen hochkarätigen Vortrag mit der renommierten Finanzexpertin, Buchautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am ...
Nr. 115 vom 21.03.2025
Der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Ostalbkreis bietet für Jagdausübungsberechtigte Schulungen zur Entnahme von Proben für die Trichinenuntersuchung bei ...
Nr. 114 vom 21.03.2025
"Wie kommt man an einen Medizinstudienplatz?", "Was ist der Unterschied zwischen einem Seminar und einer Vorlesung?" und "Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gibt es für Medizinstudierende?" ...
Nr. 113 vom 20.03.2025
Am Montag, 24.03.2025 kann das Landratsamt in der Oberbettringer Straße in Schwäbisch Gmünd nicht direkt angefahren werden. Die Zufahrt muss im Bereich vor dem Haupteingang wegen dringenden ...
Nr. 112 vom 20.03.2025
Am 27.03.2025 um 18:30 Uhr lädt der EUROPoint Ostalb zu einer spannenden Online-Diskussion mit Europaabgeordneten aus Baden-Württemberg ein. Hier besteht die Gelegenheit, direkt mit den Abgeordneten ...
Nr. 111 vom 20.03.2025
Kalte Nächte und schnell wechselnde Witterungsverhältnisse im Februar und März haben für einen holprigen Start in die Amphibienwandersaison 2025 gesorgt. Die angekündigten milderen Temperaturen und ...
Nr. 110 vom 19.03.2025
Die Haushaltslage des Ostalbkreises bleibt trotz Einsparungen in Millionenhöhe angespannt. Wie viele andere Landkreise sieht sich der Kreis insbesondere durch bundes- wie auch landesrechtliche ...
Nr. 109 vom 19.03.2025
Im April und Mai gibt es neue Kurse. Um Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an landwirtschaft[at]ostalbkreis.de oder telefonisch unter 07961 567-3651 wird ...
Nr. 108 vom 18.03.2025
An acht Beruflichen Schulen im Ostalbkreis starten die Prüfungen Umgangssprachlich werden die Beruflichen Schulen oft als Berufsschule bezeichnet. Die Berufsschule, in welcher der schulische Teil ...
Nr. 107 vom 18.03.2025
Wie die Kreisforstverwaltung mitteilt, gibt es in den Forstrevieren Neuler und Abtsgmünd folgende Änderungen: Ab sofort übernimmt bis zum 30.04.2025 Trainee Marc Weingart kommissarisch die Leitung ...
Nr. 106 vom 18.03.2025
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg lädt am Dienstag, 25. März 2025 von 15:30 bis 17:00 Uhr zu einem kostenfreien Online-Seminar zum Thema Altersvorsorge für Frauen ein. Unter dem Titel ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.