Nr. 51 vom 01.02.2023
Landkreis und Kliniken unterstützen Medizinstudierende durch Vergabe von Stipendien Der Ostalbkreis und die Kliniken Ostalb gkAöR bieten Medizinstudierenden eine finanzielle Unterstützung in Form ...
Nr. 50 vom 31.01.2023
Der Ostalbkreis fördert seit Jahrzehnten Projekte in Entwicklungsländern. Unzählige Projekte, darunter viele Kinderheime und Schulen, konnten mit finanzieller Unterstützung aus Kreismitteln errichtet ...
Nr. 49 vom 31.01.2023
Der Ostalbkreis als Träger der Beruflichen Schulen führt laufend neue und zukunftsfähige Ausbildungsberufe an seinen Schulen ein, um den Anforderungen des Arbeitsmarkts an qualifiziertes Fachpersonal ...
Nr. 47 vom 30.01.2023
Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg, zur Umorientierung, zu Vereinbarkeit von Privatem und Beruf, Weiterbildung, Bewerbungsprozess und Existenzgründung: Frauen können sich persönlich zu allen Fragen ...
Nr. 43 vom 26.01.2023
Armut stellt einen der größten Risikofaktoren für das gesunde Aufwachsen und die gesundheitliche Entwicklung von Kindern dar. Zudem beeinträchtigt Armut die persönlichen Teilhabe- und ...
Nr. 41 vom 25.01.2023
Am vergangenen Sonntag ist der Ostalbkreis mit einer Matinee ins Jubiläumsjahr gestartet. Jetzt präsentierte Landrat Dr. Joachim Bläse im Aalener Landratsamt anlässlich des 50-jährigen Bestehens des ...
Nr. 40 vom 25.01.2023
Großes Interesse an mobiler Schlachtung Am Donnerstag, den 19.01.23 kamen über 70 Interessierte aus den Bereichen Tierhaltung und Schlachtung in der Mehrzweckhalle in Alfdorf zusammen, um sich über ...
Nr. 39 vom 24.01.2023
Was macht einen Landkreis aus? Was macht den Ostalbkreis aus? Auf diese Fragen geht Kreisarchivar Uwe Grupp am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 19:00 bis 21:00 Uhr im ersten Vortrag der Reihe "Gestern ...
Nr. 38 vom 24.01.2023
Als eine von zehn Regionen in Deutschland erhält der Ostalbkreis Fördermittel in Höhe von knapp 700.000 Euro aus dem Bundesprogramm ländliche Entwicklung, kurz BULE, des Bundesministeriums für Wohnen, ...
Landratsamt Ostalbkreis
Pressestelle
Susanne Dietterle
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.