Nr. 505 vom 25.11.2025
Grönland zwischen Europa, den USA und Selbstbestimmung
Am Mittwoch, 26. November 2025 ab 18:30 Uhr lädt der EUROPoint Ostalb zu einem
Online-Vortrag ein, der sich mit der geopolitischen Bedeutung Grönlands beschäftigt.
In der Online-Veranstaltung beleuchtet Prof. Dr. Eckart Stratenschulte vom Team Europe Direct der Europäischen Kommission die geopolitische Bedeutung Grönlands im Spannungsfeld zwischen Europa, den USA und dem Streben nach Selbstbestimmung. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in historische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven dieser strategisch wichtigen Region.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlichen Potenzialen Grönlands, insbesondere im Bereich der Rohstoffe, die im globalen Wettbewerb der internationalen Akteure eine zentrale Rolle spielen. Darüber hinaus wird die kontroverse Debatte um die Unabhängigkeit Grönlands sowie die Rolle der indigenen Bevölkerung eingehend thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen Grönlands erfahren möchten. Sie findet in Kooperation mit EUROPoint Ostalb, Hochschule Aalen, Katholischer Erwachsenenbildung Ostalbkreis, Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie den Volkshochschulen Aalen und Schwäbisch Gmünd statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um den Teilnahmelink zu erhalten, wird um Anmeldung gebeten:
eveeno.com/groenland


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.