Nr. 504 vom 21.11.2025
Ehrensenator Bernd Richter aus Heubach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes
Zumeldung zur Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 12. November 2025 "Wirtschaftsmedaille 2025":
Bernd Richter, Geschäftsführer der Richter lighting technologies GmbH in Heubach, wurde von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Im Beisein von Landrat Dr. Joachim Bläse, IHK-Geschäftsführer Thilo Rentschler, Bürgermeister Dr. Joy Alemazung und den Landtagsabgeordneten Martina Häusler und Tim Bückner nahm Richter die Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft im Neuen Schloss in Stuttgart entgegen.
Landrat Dr. Joachim Bläse: "Bernd Richter ist ein Unternehmer im besten Wortsinn – er hat mit seiner Frau aus den ersten Anfängen in den 1990er Jahren die gemeinsame Firma zu einem namhaften, international anerkannten Unternehmen im Bereich von intelligenten Licht- und Akustiksystemen entwickelt. Kreativität und Innovation gehen hier Hand in Hand. Ich danke Bernd Richter für sein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Ostalbkreis und sein gesellschaftliches und soziales Engagement, das weit über seinen eigenen Betrieb hinausgeht!"
Durch die lokale Fertigung entlang der gesamten Wertschöpfung werden qualifizierte Arbeitsplätze, das Zuliefernetzwerk und die Position des Ostalbkreises als technologieorientierter Mittelstandstandort gestärkt. Gleichzeitig ist die Richter lighting ein wichtiger Ideengeber bei nachhaltigen Materialien und Digitalisierung.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.