Nr. 503 vom 21.11.2025
Effizienter Pflanzenschutz mit digitaler Unterstützung
Digitale Entscheidungsunterstützungssysteme ermöglichen es Anwendern in der Landwirtschaft, Pflanzenschutzmaßnahmen effektiver und effizienter durchzuführen. Das Innovationszentrum Landwirtschaft 4.0 lädt dazu am Donnerstag, 18. Dezember 2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr zu einer Hybrid-Veranstaltung in die Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Raum 221, Steinbeisstr. 6, ein.
Dr. Maximilian Seitz von der BASF Digital Farming GmbH wird in seinem Vortrag die Grundlagen von Prognosemodellen zur Vorhersage von Pflanzenkrankheiten sowie die biomassebasierte, teilflächenspezifische Behandlung erläutern.
Am Beispiel des xarvio FIELD MANAGERS wird aufgezeigt, wie diese Ansätze in der Praxis umgesetzt werden können. Abschließend werden Versuchsergebnisse präsentiert, die den Mehrwert sowohl aus pflanzenbaulicher als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive verdeutlichen.
Eine Anmeldung ist bis zum 15. Dezember 2025 erforderlich unter www.eveeno.com/xarvio-app-18122025


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.