Nr. 498 vom 19.11.2025
Wie resilient ist unsere Demokratie? Neujahrsimpuls für Europa mit Bundespräsident a. D. Christian Wulff
Der EUROPoint Ostalb und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. laden am 20. Januar 2026 um 18:30 Uhr ins Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein.
Demokratie ist der Eckpfeiler unserer Gesellschaft: sie ermöglicht Teilhabe, schützt unsere Rechte und schafft Raum für politischen Wandel. Doch in einer Welt, die zunehmend von globaler Instabilität und wachsender Polarisierung geprägt ist, stellen sich drängende Fragen: Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie heute? Wie können wir sie vor internen und externen Bedrohungen bewahren? Und wie kann jeder Einzelne aktiv dazu beitragen, sie zu schützen und zu beleben?
Christian Wulff, ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, wird in seinem Vortrag auf diese Fragen eingehen und die Resilienz unserer Demokratie aus seiner umfassenden Perspektive als Staatsmann und Europäer betrachten. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernimmt das Kammerensemble des Heeresmusikkorps Ulm.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter www.eveeno.com/neujahrsimpuls oder Telefon 07361 503-1215.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.