Nr. 496 vom 19.11.2025
17. KlimaForum OSTALB: Europas Balanceakt zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit
Der EUROPoint Ostalb und das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) gGmbH laden am Donnerstag, 27. November 2025 um 19:00 Uhr zu einem Expertengespräch ins Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein.
Die Klimaziele der Europäischen Union sind klar: Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Doch wie lässt sich dieses ambitionierte Ziel mit der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen und der Sicherung von Wohlstand vereinbaren? Diese Frage steht anlässlich der aktuellen wirtschaftlichen Lage und geopolitischen Spannungen im Mittelpunkt des diesjährigen Klimaforums im Landratsamt Ostalbkreis.
Mit dem „Clean Industrial Deal“ hat die Europäische Kommission einen neuen Plan vorgestellt, der nachhaltigen Wohlstand und eine klimafreundliche Industrie fördern soll. Welche Chancen und Herausforderungen birgt dieser Plan für Unternehmen? Wie können Unternehmen von den EU-Initiativen profitieren, ohne dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren? Und welche Rolle spielt die Bioökonomie als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Wirtschaft?
Den Impuls-Vortrag hält Dr. Olivia Gippner von der Europäischen Kommission und Mitglied im Kabinett von Wopke Hoekstra, EU-Kommissar für Klimapolitik. In der anschließenden Podiumsdiskussion kommen regionale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und Forschung zu Wort und ermöglichen einen intensiven Austausch mit dem Publikum. Mit dabei sind Prof. Dr. Holger Kaßner, Leiter des fem Forschungsinstituts in Schwäbisch Gmünd, Stefan Waldenmaier, Vorstandschef der Leicht Küchen AG und Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. (VdDK), sowie Deborah Bartel, Expertin für das Start-up-Ökosystem bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und European Young Energy Ambassador 2025/2026.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um Anmeldung bis zum 24. November 2025 über www.eveeno.com/klimaforum oder Telefon 07361 503-1215 wird gebeten.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.