Dienstag, 11.11.2025
bis 23.11.2025
"Mach dich stark"-Tage
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, verschiedene Orte
In vielen Städten Baden-Württembergs starten am Montag, 17. November zum sechsten Mal in Folge die „Mach dich stark“-Tage gegen Kinderarmut des Caritasverbands der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Laut aktuellen Zahlen wachsen rund 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland in Familien mit geringem Einkommen auf. Jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg lebt in Armut. Diese Situation beeinträchtigt Bildungschancen, gesundheitliche Entwicklung und Teilhabe am sozialen Leben. Die Veranstalter wollen nicht tatenlos zusehen und engagieren sich daher gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern bei den landesweiten „MACH DICH STARK-Tagen“, um nachhaltige Verbesserungen für Kinder und Familien zu erreichen. Gemeinsam laut werden, auf das Thema Kinderarmut aufmerksam machen und mit verschiedenen Aktionen ein starkes Zeichen gegen Kinderarmut setzen.
Die Veranstaltungsreihe möchte Bewusstsein schaffen, politische Impulse setzen und praktische Unterstützung vor Ort bündeln. Schwäbisch Gmünd, ist auch dabei und es wurden gemeinsam viele Aktionen geplant. Katrin Barth vom Geschäftsbereich Gesundheit beim Landratsamt und Birgit Schmidt vom Amt für Familie und Soziales halten in diesem Jahr die Fäden in der Hand.
Zu den Veranstaltungen geht es hier:
www.schwaebisch-gmuend.de/pressedetails/mach-dich-stark-tage-gegen-kinderarmut.html
ins Outlook eintragen
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.