Nr. 474 vom 05.11.2025
Europa aktiv im Ostalbkreis: Städtepartnerschaften mit Zukunft
Der EUROPoint Ostalb lädt am Dienstag, 11. November 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr zu einem Online-Austausch zu „Städtepartnerschaften mit Zukunft – Neue Wege für junge Zielgruppen“ ein.
Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, Zukunftsperspektiven zu diskutieren und konkrete
Ideen zu entwickeln, wie junge Menschen besser in Städtepartnerschaften eingebunden werden können. Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung und einem Impulsvortrag, der kreative Ansätze wie Jugendcamps, digitale Kooperationen und die Nutzung von Social Media behandelt. Anschließend werden Ideen und Erfahrungen diskutiert, um praktische Maßnahmen zu entwickeln.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten über https://eveeno.com/europa-aktiv-online oder Telefon 07361 503-1215.


Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.