Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Pressemitteilung

Nr. 473 vom 04.11.2025

Langjährige Aktionspartner des Verkehrssicherheitsprojekts spenden für 'fiftyFifty-Taxi'

Großzügige Unterstützung für ein bewährtes Projekt: Die langjährigen Aktionspartner des "fiftyFifty-Tax"“ haben auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen für Verkehrssicherheit gesetzt. Bei einem gemeinsamen Treffen überreichte jeder Aktionspartner eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an Landrat Dr. Joachim Bläse und Projektkoordinatorin Simone Rettenmaier vom Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität des Landratsamts.

Mit dieser Spendensumme tragen die Aktionspartner wesentlich dazu bei, dass das erfolgreiche Verkehrssicherheitsprojekt jungen Menschen bis einschließlich 25 Jahren im Ostalbkreis weiterhin eine sichere und kostengünstige Heimfahrt an Wochenenden und Abenden vor gesetzlichen Feiertagen ermöglicht.

"Dieses Engagement zeigt, dass das ´fiftyFifty-Taxi´ fest in der Region verankert ist und von vielen Schultern getragen wird", betonte Landrat Dr. Bläse. Projektkoordinatorin Simone Rettenmaier dankte den Partnern für ihre langjährige Treue: "Ohne die regionale Unterstützung der Aktionspartner könnten wir das Angebot in dieser Form nicht aufrechterhalten. Es ist ein Vorbildprojekt für Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr."

Zu den Aktionspartnern zählen: Carl Zeiss AG; Franz Traub sen. Stiftung; HENSOLDT Optronics GmbH; Kreissparkasse Ostalb; Rossaro Bauunternehmung GmbH u. Co.KG; Volksbanken und Raiffeisenbanken Ostalb.

Weitere Informationen zum "fiftyFifty-Taxi" gibt es beim Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität des Landratsamts Ostalbkreis unter der Telefonnummer 07361 503-5474 oder -5452 sowie unter www.ostalbkreis.de/mobilitaet - Rubrik ÖPNV

Mehr zu diesem Thema

Mit dem "fiftyFifty-Taxi" sicher nach Hause

dischLangjährige Aktionspartner des Verkehrssicherheitsprojekts spenden für 'fiftyFifty-Taxi'

V. l.: Landrat Dr. Joachim Bläse, Kurt Abele (Volksbanken und Raiffeisenbanken Ostalb), Evelin Mendel (Carl Zeiss AG), Xaver Metzger (Franz Traub sen. Stiftung), Ann-Kristin Rossaro (Rossaro Bauunternehmung GmbH u. Co.KG), Michael Sitter (HENSOLDT Optronics GmbH), Michael Hirsch (Kreissparkasse Ostalb), Bernd Mayer (HENSOLDT Optronics GmbH) und Simone Rettenmaier (Fachbereichsleiterin Personenbeförderung im Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität)
1 Bild

Kontakt

Landratsamt Ostalbkreis

Pressestelle
Susanne Dietterle

Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen

Telefon 07361 503-1312
Telefax 07361 50358-1312